Post by Uwe EhrhardtWährend wir z.B. im LaWa mit dem "außenseitigen Wechsel",
Outside Change - außenseitlicher Wechsel
Natural Spin Turn - Rechtskreisel
Whisk - Wischer
Frag ruhig. :-)
Post by Uwe Ehrhardtunterwegs waren, scheinen dies nicht so die
gebräuchlichen Bezeichnungen zu sein.
Doch, die deutschen Bezeichnungen halt.
Post by Uwe EhrhardtEbenso wohl beim Cha-Cha mit
"3-Cha-Chas", "Aida" etc.
Three Cha Chas bzw Aida auf englisch.
Post by Uwe EhrhardtStandardsprache im Tanzsport ist wohl englisch. So weit ja kein Problem,
aber wo finde ich eine Art Lexikon (am liebsten Online, aber, wenn nicht
anders machbar, auch als Buch) um die Fachbegriffe in irgendeiner Weise
mit meinen Bezeichnung vergleichbar zu machen?
Hm, eine Liste der englisch - deutschen Übersetzungen für die Standardtänze
könnte ich mal (mit Hilfe einiger anderer hier) anfertigen. Eine
existierende wüßte ich nicht.
Ich glaube, ich fange einfach mal an. Ergänzungen an den leeren Stellen
sowie Korrekturen sind gerne willkommen. Da ich die deutsche Übersetzung
nicht besitze, kann ich nur auf mein Gedächtnis zurückgreifen.
Langsamer Walzer
----------------
Closed Changes - Geschlossene Übergänge
Natural Turn - Rechtsdrehung
Reverse Turn - Linksdrehung
Natural Spin Turn - Rechtskreiseldrehung
Whisk - Wischer
Chassé from PP - Chassé aus Promenadenposition
Closed Impetus - Geschlossener Impetus
Hesistation Change - Zögerwechsel
Outside Change - Außenseitlicher Wechsel
Reverse Corté - Rückwärtiger Corté
Back Whisk - Rückwärtswischer
Basic Weave - Grundflechte
Double Reverse Spin - Linkskreiseldrehung
Reverse Pivot - Linksachse
Back Lock - Rückwärtskreuzschritt
Progressive Chassé to R - Chassé nach rechts
Weave from PP - Flechte aus Promenadenposition
Closed Telemark - Geschlossener Telemark
Open Telemark - Offener Telemark
Cross Hesistation - Gekreuzter Zögerschritt
Wing - Flugschritt
Open Impetus - Offener Impetus
Outside Spin - Außenseitlicher Kreisel
Turning Lock - Gedrehter Kreuzschritt
Left Whisk - Linkswischer
Contra Check - Kontracheck
Closed Wing - Geschlossener Flugschritt
Turning Lock to R - Rechtsgedrehter Kreuzschritt
Fallaway Reverse - Rückfallschritt
Slip Pivot -
Hover Corté - Schwebecorté
Foxtrot
-------
Feather - Federschritt
Three Step - Dreierschritt
Feather Finish - Federende
Natural Weave - Rechtsflechte
Change of Direction - Richtungswechsel
Feather Ending - Federschritt aus Promenadenposition
Top Spin -
Hover Feather - Schwebefederschritt
Hover Telemark - Schwebetelemark
Natural Telemark - Rechtstelemark
Hover Cross - Schwebekreuz
Outside Swivel - Kehre
Reverse Wave - Linkswelle
Natural Twist Turn -
Curved Feather - Gekurvte Feder
Back Feather - Rückwärtige Feder
Natural Zig-Zag from PP -
Natural Hover Telemark - Rechtsschwebetelemark
Bounce Fallaway -
Weave Ending - Flechtenende
Quickstep
---------
Quarter Turn to R - Vierteldrehung nach rechts
Natural Turn with Hesistation - Rechtsdrehung mit Verzögerung
Natural Pivot Turn - Rechtsachsendrehung
Progressive Chassé - Progressive Chassé
Chassé Reverse Turn - Chassélinksdrehung
Forward Lock - Vorwärtskreuzschritt
Tipple Chassé to R -
Running Finish - Endlauf
Quick Open Reverse -
Fishtail - Fischschwanz
Running Right Turn - Gelaufene Rechtsdrehung
Four Quick Run - Viererlauf
V6 - V6
Cross Swivel -
Six Quick Run - Sechserlauf
Rumba Cross -
Tipsy to R and L -
Tango
-----
Walk - Gehschritt
Progressive Side Step - Progressiver Seitschritt
Progressive Link - Progressiver Link
Closed Promenade - Geschlossene Promenade
Rock Turn - Wiegeschrittdrehung
Open Reverse Turn, Lady Outside - Linksdrehung, Dame außenseitlich
Back Corte - Rückwärtiges Corté
Open Reverse Turn, Lady in Line - Linksdrehung, Dame in Linie
Progressive Side Step Reverse Turn - Tangoseitschrittlinksdrehung
Open Promenade - Offene Promenade
L.F. and R.F. Rocks - Wiegeschritte mit dem linken und rechten Fuß
Natural Promenade Turn - Promenadenrechtsdrehung
Promenade Link - Promenadenlink
Four Step - Viererschritt
Back Open Promenade -
Fallaway Promenade - Rückfallpromenade
Four Step Change -
Brush Tap -
Fallaway Four Step - Fallawayviererschritt
Oversway -
Basic Reverse Turn -
The Chase - Die Chase
Five Step - Fünferschritt
Da fällte einem echt auf, daß man für viele Sachen überhaupt keine
Übersetzung parat hat, Tipple, Tipsy, Oversway und Brush nur mal als
Beispiel. Weiß da jemand was?
Figuren, die in mehreren Tänzen den gleichen Namen haben, habe ich natürlich
nur einmal übersetzt. Die Übersetzung ist für alle Tänze idR identisch
(jedenfalls kenne ich keine Abweichung davon).
Es gibt übrigens die Technik auch in einer deutschen Übersetzung, wo die
englischen Bezeichnungen in Klammern hinter den deutschen stehen, allerdings
ist das wohl etwas overkill.
Post by Uwe EhrhardtUwe, der gerade eine Tanzpartnerin für den Tanzsportverein sucht und
gespannt ist, welches Vokabular dann dort wieder verwendet wird.
Viel Glück!
Gruß, Kai
--
Wo doch die Kleidchen der Damen immer minimaler werden und man durchaus auch
die Hoffnung hegen darf, daß die Sitte des Oben-Ohne-Tanzes, wie im Ballett
immer üblicher, auch im Turniertanz Einzug halten wird. (Egon Vellusig in
dang zum Thema Tanzsport)