Sven Neulinger
2006-02-12 19:41:16 UTC
Hallo TänzerInnen,
zu einem Slowfox-(SF-)Repertoir soll die Kombination "Open Telemark,
Natural Turn to Outside Swivel and Feather Ending" hinzugefügt werden
(SF Figur 16 in "The Ballroom Technique", 10. Ausgabe 1994, S. 61). Der
Outside Swivel in dieser Kombination macht mir Kopfzerbrechen: Das
Timing für diese Figur ist "Slow"; demnach werden alle folgenden
Figuren um einen halben Takt versetzt getanzt.
Kann das stimmen? In einem Lehrgang habe ich mal als Grundsatz für SF
gelernt, dass Taktschlag 3 in erhobener Position ("up") zu tanzen ist.
Wenn ich die Charts im Technikbuch überfliege, ist das auch generell
der Fall, sofern man die Figur auf Taktschlag 1 beginnt. Nach einem
Outside Swivel wäre diese Regel über den Haufen geworfen. Da das
Programm der Schrittbegrenzung unterliegt , gibt es leider keine große
Auswahl für die Folgefiguren. Ich habe das "Problem" erst mal gelöst,
indem ich zeitnah einen weiteren Outside Swivel eingebaut habe, der
einen wieder "takt-konform" weiter tanzen lässt.
Möglicherweise habe ich hier ein Problem, das objektiv betrachtet
keines ist, weil ich etwas übersehe. Allerdings fehlt mir momentan der
sprichwörtliche leichte Schlag auf den Hinterkopf, um das zu erkennen.
Vielleicht kann mir den ja eine(r) von Euch verpassen? ;-)
Beste Grüße,
Sven
zu einem Slowfox-(SF-)Repertoir soll die Kombination "Open Telemark,
Natural Turn to Outside Swivel and Feather Ending" hinzugefügt werden
(SF Figur 16 in "The Ballroom Technique", 10. Ausgabe 1994, S. 61). Der
Outside Swivel in dieser Kombination macht mir Kopfzerbrechen: Das
Timing für diese Figur ist "Slow"; demnach werden alle folgenden
Figuren um einen halben Takt versetzt getanzt.
Kann das stimmen? In einem Lehrgang habe ich mal als Grundsatz für SF
gelernt, dass Taktschlag 3 in erhobener Position ("up") zu tanzen ist.
Wenn ich die Charts im Technikbuch überfliege, ist das auch generell
der Fall, sofern man die Figur auf Taktschlag 1 beginnt. Nach einem
Outside Swivel wäre diese Regel über den Haufen geworfen. Da das
Programm der Schrittbegrenzung unterliegt , gibt es leider keine große
Auswahl für die Folgefiguren. Ich habe das "Problem" erst mal gelöst,
indem ich zeitnah einen weiteren Outside Swivel eingebaut habe, der
einen wieder "takt-konform" weiter tanzen lässt.
Möglicherweise habe ich hier ein Problem, das objektiv betrachtet
keines ist, weil ich etwas übersehe. Allerdings fehlt mir momentan der
sprichwörtliche leichte Schlag auf den Hinterkopf, um das zu erkennen.
Vielleicht kann mir den ja eine(r) von Euch verpassen? ;-)
Beste Grüße,
Sven