Discussion:
Tangofigur: Chair
(zu alt für eine Antwort)
Roman Kuhlen
2005-08-29 20:37:21 UTC
Permalink
Kann mir jemand eine Beschreibung dieser Figur geben? Ein Paar in
unserem Tanzkreis sagte, die mal gelernt zu haben, aber sie hätten nie
mehr eine Beschreibung der Figur bekommen können. Ich zähl auf euch :-)
Heinz D. Trost
2005-08-30 06:08:00 UTC
Permalink
Roman,
Post by Roman Kuhlen
Kann mir jemand eine Beschreibung dieser Figur geben? Ein Paar in
unserem Tanzkreis sagte, die mal gelernt zu haben, aber sie hätten nie
mehr eine Beschreibung der Figur bekommen können. Ich zähl auf euch :-)
wir bei Round Dance verwenden Chair, aber nur bei Slowfox und Walzer:

# Chair chr Chair
S FWD LUN, ‑,
(FWD LUN, ‑),
MAN: Forward right lunge step, ‑,
WOMAN: Forward left lunge step, ‑,
NOTE: A 1-step figure. The dancer's body profile is shaped to style a
forward lunge to resemble the side view of a straight chair. The
stepping leg is slightly bent representing the front legs and seat of
the chair. The dancer's torso forms the chair's back as the trailing
leg simulates the chair's rear legs. Usually done in semi‑closed position.

Es gibt da auch noch, dies dann bei Slowfox, Quickstep und Walzer:

# Chair and Slip chr & slp Chair & Slip
SQQ; LUN THRU, ‑, REC, SLP BK;
(LUN THRU, ‑, REC, SWVL FWD);
MAN: From semi‑closed position check thru right with lunge action as for
Chair [see Phase III], ‑, recover left [no rise], with slight left face
upper body turn slip right behind left continuing turn 1/8 to the left
to closed position to end facing diagonal line of dance and center of hall;
WOMAN: From semi‑closed position check thru left with lunge action as
for Chair [see
Phase III], ‑, recover right [no rise], swivel left face on right and
step forward left outside man's right foot to closed position.


Heinz
Richard Stoll
2005-08-30 07:26:41 UTC
Permalink
Post by Roman Kuhlen
Kann mir jemand eine Beschreibung dieser Figur geben? Ein Paar in
unserem Tanzkreis sagte, die mal gelernt zu haben, aber sie h?tten nie
mehr eine Beschreibung der Figur bekommen k?nnen. Ich z?hl auf euch :-)
Hi Roman,
Chair ist ein Technikelement und beschreibt einen Check nach einem
Promenadendurchschritt (Herr RF, Dame LF). Das kann man in jedem Tanz
machen, in dem Promenadenpositionen sinnvoll getanzt werden (na ja, eher
nicht im Wiener Walzer :-) ).
Ein Check ist eine kurze Belastung des Schreitbeins und dann sofort
wieder zurueckbelasten auf das Standbein. Beim Chair wird das etwas
tiefer getanzt, sodass mit den gebeugten Knien die Figur eines "Stuhls"
entsteht (daher der Name). Was man danach macht ist unerheblich, meist
tanzt man eine Achse nach links (Slip Pivot).

Z.B.:

Langsamer Walzer, beginne DM kurz vor Ende einer Seite:

Open Telemark 123 Ende in PP
Chasse aus PP zu PP 12+3 PP ist in die Ecke gezielt
RF vorw. in PP (Check) 1 = Chair
auf LF rueckbelasten 2 immer noch in PP
Linksachse auf RF 3 Slip Pivot, drehe bis DM neue TR
Chasse nach Rechts 12+3 Entlang TR
etc.

Die Figur kann auch zusammen mit dem Open Telemark als Ausweichfigur
verwendet werden.

Z.B. Im Programm kommt Promenade vor, es steht aber ein Paar im Weg:

Chair zur Slip Pivot 123
Open Telemark zu PP 123

dann weiter im Programm, als waere nichts passiert.

Gruss,

-Richard







--
Roman Kuhlen
2005-08-30 16:00:15 UTC
Permalink
Post by Richard Stoll
...
Chair ist ein Technikelement und beschreibt einen Check nach einem
Promenadendurchschritt (Herr RF, Dame LF). Das kann man in jedem Tanz
machen, in dem Promenadenpositionen sinnvoll getanzt werden (na ja, eher
nicht im Wiener Walzer :-) ).
Okay, wahrscheinlich ist dann in unserem Unterricht damals im Sinne
einer Pars pro Toto eine Übungsfolge nach diesem Element benannt worden.
Das macht unsere TL gerne.
Post by Richard Stoll
Ein Check ist eine kurze Belastung des Schreitbeins und dann sofort
wieder zurueckbelasten auf das Standbein. Beim Chair wird das etwas
tiefer getanzt, sodass mit den gebeugten Knien die Figur eines "Stuhls"
entsteht (daher der Name). Was man danach macht ist unerheblich, meist
tanzt man eine Achse nach links (Slip Pivot).
Z.B.: (Beispiele)
Dein Posting halte ich den beiden mal unter die Nase, mal sehen, ob sie
es wiedererkennen. Man sollte doch denken, dass ihnen es ihnen beim
Stichwort Check nach Promenade wieder einfällt.
Mal sehen.

Danke dir!!

Und die Beispiele probier ich gleich mal aus :-)
Manfred Selck
2005-09-01 07:44:59 UTC
Permalink
"Richard Stoll" <***@mailer.uni-marburg.de> schrieb im Newsbeitrag news:df11nh$qpq$***@surz18.uni-marburg.de...
...
Post by Richard Stoll
Chair ist ein Technikelement und beschreibt einen Check nach einem
Promenadendurchschritt (Herr RF, Dame LF). Das kann man in jedem Tanz
machen, in dem Promenadenpositionen sinnvoll getanzt werden (na ja, eher
nicht im Wiener Walzer :-) ).
Chair ist in meiner Erinnerung eine sehr weiche Figur. Ich finde es
verwunderlich. dass man sie auch im Tango tanzen kann. Ich kann mir nicht
vorstellen, wie man sie im Turniertangostil hinkriegt.

Zum Thema Ausweichschritt: Wir haben den Chair vor langer Zeit mal unter
diesem Thema gelernt, wenden ihn aber nie an. Ist es wirklich besser, im
Falle einer Behinderung, mit Chair und Telemark am Platz zu kreisen als
einfach zu warten, bis die Bahn wieder frei ist? Abgesehen davon, steht man
sowieso nicht gerade in der Promenade, wenn man behindert wird (Murphi's law
für Tänzer).

Gruss
Manfred
H.J. König
2005-09-01 09:08:32 UTC
Permalink
Post by Manfred Selck
Chair ist in meiner Erinnerung eine sehr weiche Figur. Ich finde es
verwunderlich. dass man sie auch im Tango tanzen kann. Ich kann mir nicht
vorstellen, wie man sie im Turniertangostil hinkriegt.
Wir haben die Chair im LW ( Achsen, gekurvte Feder, Impetus, Chair,
Telemark) Sie braucht starke Federkraft der Knie um schnell heraus zu
kommen. Kann auch als "Vollpose" über 2 Takte ausgebaut werden, ist dann
m.M. nach langweilig. Im Tango noch nie probiert.
Post by Manfred Selck
Zum Thema Ausweichschritt: Wir haben den Chair vor langer Zeit mal unter
diesem Thema gelernt, wenden ihn aber nie an. Ist es wirklich besser, im
Falle einer Behinderung, mit Chair und Telemark am Platz zu kreisen als
einfach zu warten, bis die Bahn wieder frei ist? Abgesehen davon, steht man
sowieso nicht gerade in der Promenade, wenn man behindert wird (Murphi's law
für Tänzer).
Besser irgendwas tanzen, als nur rumstehen. Auf WR wirkt es einfach
besser....

Grüße

Heinz
Manfred Selck
2005-09-01 10:53:03 UTC
Permalink
"H.J. K�nig" <***@rhrk.uni-kl.de> schrieb im Newsbeitrag news:df6g0v$3qd$***@news.uni-kl.de...
....
Post by H.J. König
Besser irgendwas tanzen, als nur rumstehen. Auf WR wirkt es einfach
besser....
Glaube ich nicht.

Wenn ich warte, weil mir der Weg versperrt, wird ein WR das nicht bewerten,
sondern erstmal woanders hingucken. Wenn ich aber etwas tanze, kann er es
auch bewerten. Und solche Ausweichaktion gehören wahrscheinlich nicht zum
Höhepunkt einer Choreographie.

In der Hauptklasse mag das vieleicht anders aussehen.

Gruss
Manfred
H.J. König
2005-09-01 11:30:17 UTC
Permalink
Post by Manfred Selck
.....
Post by H.J. König
Besser irgendwas tanzen, als nur rumstehen. Auf WR wirkt es einfach
besser....
Glaube ich nicht.
Ich schon... Was meinen unsere TR + WR ?
Post by Manfred Selck
Wenn ich warte, weil mir der Weg versperrt, wird ein WR das nicht bewerten,
sondern erstmal woanders hingucken. Wenn ich aber etwas tanze, kann er es
auch bewerten. Und solche Ausweichaktion gehören wahrscheinlich nicht zum
Höhepunkt einer Choreographie.
In der Hauptklasse mag das vieleicht anders aussehen.
Der WR hatn keine Zeit eine Choreo zu betrachten, er wertet was er
sieht, deswegen sollten Ausweichfiguren auch oft geübt werden....

Wer rumsteht, weil er sich festgetanzt hat oder gestört wurde, hat keine
Floorcraft.
Das gilt - wie das ganze Tanzen - für alle Klassen. wobei ein
rumstehendes D-Paar milder als ein pausemachendes S-Paar gewertet wird.
Jedenfalls ist das meine Ansicht.

Grüße

Heinz
Richard Stoll
2005-09-01 12:22:27 UTC
Permalink
Post by H.J. König
Ich schon... Was meinen unsere TR + WR ?
Wer rumsteht, weil er sich festgetanzt hat oder gest?rt wurde, hat keine
Floorcraft.
Das gilt - wie das ganze Tanzen - f?r alle Klassen. wobei ein
rumstehendes D-Paar milder als ein pausemachendes S-Paar gewertet wird.
Jedenfalls ist das meine Ansicht.
Ich sehe das auch so. Die Kombination Check und Rotation hat den
Vorteil, dass man zunaechst mit dem Check die Bewegungsrichtung weg vom
Hindernis lenkt und waehrend der anschliessenden Rotation einen
Ueberblick ueber die Raumverhaeltnisse bekommt. Dann geht es mit dem
gleichen Fuss weiter und damit innerhalb des Programms praktisch
verlustlos. Im Waltz bleibt die Mikrophrase 123456 beachtet, die
Makrophrase geht halt floeten.
Abgesehen von dem einzigen Nachteil (man steht halt nicht immer, wenn es
kracht in PP) ist die Gruppe m.E. genial.
In den langsameren Schwungtaenzen ist das eine "rein-raus" Pose, also
laenger gehalten find ich das auch etwas befremdlich.

Gruss,

-Richard


--
Manfred Selck
2005-09-02 08:20:43 UTC
Permalink
"H.J. K�nig" <***@rhrk.uni-kl.de> schrieb im Newsbeitrag news:df6oap$j4k$***@news.uni-kl.de...
....
Post by H.J. König
Der WR hatn keine Zeit eine Choreo zu betrachten, er wertet was er
sieht,
Richtig, deswegen sollte man Ausweichfiguren nicht tanzen, weil sie meistens
schwächer als der Rest des Programms sind. Und da ein WR keine Zeit hat,
schaut er sich ein stehendes Paar gar nicht an, sondern sieht später hin,
wenn es wieder tanzt, - hoffe ich jedenfalls.;-)
Post by H.J. König
deswegen sollten Ausweichfiguren auch oft geübt werden....
Wer rumsteht, weil er sich festgetanzt hat oder gestört wurde, hat keine
Floorcraft.
Floorcraft ist aber imho kein Wertungsgebiet - oder doch?

Gruss
Manfred
Roland Brügel
2005-09-02 09:17:28 UTC
Permalink
Post by Manfred Selck
Richtig, deswegen sollte man Ausweichfiguren nicht tanzen, weil sie meistens
schwächer als der Rest des Programms sind. Und da ein WR keine Zeit hat,
schaut er sich ein stehendes Paar gar nicht an, sondern sieht später hin,
wenn es wieder tanzt, - hoffe ich jedenfalls.;-)
Post by H.J. König
deswegen sollten Ausweichfiguren auch oft geübt werden....
Wer rumsteht, weil er sich festgetanzt hat oder gestört wurde, hat keine
Floorcraft.
Floorcraft ist aber imho kein Wertungsgebiet - oder doch?
Nunja, wenn ein WR hinsieht und sieht jemand tanzen.. dann kann er ihn
werten.
Wenn er hinsieht und sieht jemand stehen, kann er das nicht.

Wenn jemand stur sein Programm durchzieht und je nach Lage(Fläche, andre
Paare, eigne Aussetzer, ...) dafür Abstriche am Schwung oder öfter mal
abwartet bis wieder frei ist oder... wird er eben auch entsprechend
schlechter aussehen.
Wenn jemand anders Übersicht besitzt, Fläche und andre Paare einschätzen
kann, Ausweichen kann(bzw besser gesagt: freie Fläche nutzen kann) und
dafür vielleicht Programm über den Haufen wirft aber immer schwungvoll
unterwegs ist.. wird er damit auch gut aussehn.

Floorcraft ist kein Wertungsgebiet an sich, aber je besser das
funktioniert, desto besser wird man in allen andern Wertungsgebieten sein.

Wobei das ein Thema ist das für mich zugegebenermassen auch eher
theoretischer Natur ist. Zuviele andere Baustellen...

Gruß, Roland
H.J. König
2005-09-02 09:49:39 UTC
Permalink
Roland Brügel schrieb:


...........
Post by Roland Brügel
Floorcraft ist kein Wertungsgebiet an sich, aber je besser das
funktioniert, desto besser wird man in allen andern Wertungsgebieten sein.
Wobei das ein Thema ist das für mich zugegebenermassen auch eher
theoretischer Natur ist. Zuviele andere Baustellen...
Floorcraft kommt fast automatisch mit der Routine.
Du kämpfst irgendwann drum, Deine Choreografie "durchziehen" zu können.
Damit lernst Du auch ausweichen oder durch Austausch einzelner Figuren
Dir Freiräume zu verschaffen.
Hat doch jeder schon mal gesehen: Endrunde, 5 Paare in einer Ecke und
1 Paar auf freier Fläche... Zufall ist das meist nicht.

Grüße

Heinz
H.J. König
2005-09-02 09:42:52 UTC
Permalink
Post by Manfred Selck
.....
Post by H.J. König
Der WR hatn keine Zeit eine Choreo zu betrachten, er wertet was er
sieht,
Richtig, deswegen sollte man Ausweichfiguren nicht tanzen, weil sie meistens
schwächer als der Rest des Programms sind. Und da ein WR keine Zeit hat,
schaut er sich ein stehendes Paar gar nicht an, sondern sieht später hin,
wenn es wieder tanzt, - hoffe ich jedenfalls.;-)
Wenn es dann immer noch steht, ist das Kreuz futsch....
Post by Manfred Selck
Post by H.J. König
deswegen sollten Ausweichfiguren auch oft geübt werden....
Wer rumsteht, weil er sich festgetanzt hat oder gestört wurde, hat keine
Floorcraft.
Floorcraft ist aber imho kein Wertungsgebiet - oder doch?
nein, indirekt schon, fällt unter Gesamteindruck der bei annähernd
gleichen Paaren den WR unbewußt beeinflusst.

Grüße

Heinz
Eva Kornmann
2005-08-30 11:30:14 UTC
Permalink
Post by Roman Kuhlen
Kann mir jemand eine Beschreibung dieser Figur geben?
Ah ja, kenn ich.
Du meinst doch dieses stundenlange Sitzenbleiben, wenn keiner mit dir
tanzen will?

Grüße
Eva
Richard Stoll
2005-08-30 11:42:14 UTC
Permalink
Post by Eva Kornmann
Post by Roman Kuhlen
Kann mir jemand eine Beschreibung dieser Figur geben?
Ah ja, kenn ich.
Du meinst doch dieses stundenlange Sitzenbleiben, wenn keiner mit dir
tanzen will?
ROTFL

-Richard


--
Roman Kuhlen
2005-08-30 15:39:46 UTC
Permalink
Post by Eva Kornmann
Ah ja, kenn ich.
Du meinst doch dieses stundenlange Sitzenbleiben, wenn keiner mit dir
tanzen will?
Könnte sein, aber da frage ich mich, welche Elemente dieses
stundenlangen Sitzenbleibens sie sich nicht haben merken können ;-))
Ich frag die beiden mal...
Robert Wachinger
2005-09-01 13:47:42 UTC
Permalink
Post by Eva Kornmann
Post by Roman Kuhlen
Kann mir jemand eine Beschreibung dieser Figur geben?
Ah ja, kenn ich.
Du meinst doch dieses stundenlange Sitzenbleiben, wenn keiner mit dir
tanzen will?
Die Mädel in meinem näheren Tango-Umfeld umgehen diese Figur, indem
sie einfach miteinander tanzen oder selber Männer auffordern ;-)

LG, Robert
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2005-09-01 14:14:54 UTC
Permalink
Die Mädel [...] umgehen diese Figur, indem sie [...]
selber Männer auffordern ;-)
Koenntest Du dieses Umfeld bitte einmal hierher exportieren? :-)

Servus,
Stefan, der sich kaum daran erinnert, irgendwann von einer Frau
aufgefordert worden zu sein
--
http://kontaktinser.at/ - kostenlose Kontaktanzeigen fuer Österreich

Stefan: das Lachen der Kinder!
(Sloganizer)
Robert Wachinger
2005-09-01 14:35:22 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Die Mädel [...] umgehen diese Figur, indem sie [...]
selber Männer auffordern ;-)
Ich schränk das gleich mal selber ein: "Einige Mädel ..." ;-)
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Koenntest Du dieses Umfeld bitte einmal hierher exportieren? :-)
Nix da!
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Servus,
Stefan, der sich kaum daran erinnert, irgendwann von einer Frau
aufgefordert worden zu sein
Das härteste war tatsächlich mal eine, die meinte: "ich bin Anfängerin
und fordere Männer selber auf." Fand ich gut. ;-)


Servus, Robert
Gunnar Schroeter
2005-09-01 14:59:52 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Die Mädel [...] umgehen diese Figur, indem sie [...]
selber Männer auffordern ;-)
Koenntest Du dieses Umfeld bitte einmal hierher exportieren? :-)
Servus,
Stefan, der sich kaum daran erinnert, irgendwann von einer Frau
aufgefordert worden zu sein
Ist bei uns genauso normal und selbstverstaendlich, wie von einem
Herren aufgeefordert zu werden. Moeglicher Weise eine Nachwehe der Ostzeit.

Liebe Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2005-09-01 18:18:47 UTC
Permalink
Post by Gunnar Schroeter
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Stefan, der sich kaum daran erinnert, irgendwann von einer Frau
aufgefordert worden zu sein
Ist bei uns genauso normal und selbstverstaendlich, wie von einem
Herren aufgeefordert zu werden. Moeglicher Weise eine Nachwehe der Ostzeit.
Mit solchen Nachwehen koennte ich leben - nein, hier ist das ganz und
gar nicht ueblich. Wobei ich bei gelegentlichen Exkursionen auf Baelle
in der Schweiz, zuletzt vergangenes Wochenende, noch viel drastischere
Erfahrungen gemacht habe. Dort sind die Frauen sogar irritiert, wenn sie
von (fremden) Maennern aufgefordert werden. Man tanzt dort ueberhaupt nur
mit dem eigenen Partner, oder allenfalls noch mit Leuten aus dem naeheren
Bekanntenkreis.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - kostenlose Kontaktanzeigen fuer Österreich

Stefan - Das hat der Welt gefehlt!
(Sloganizer)
Franklin Schiftan
2005-09-02 04:17:00 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Gunnar Schroeter
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Stefan, der sich kaum daran erinnert, irgendwann von einer
Frau aufgefordert worden zu sein
Ist bei uns genauso normal und selbstverstaendlich, wie von
einem Herren aufgeefordert zu werden. Moeglicher Weise eine
Nachwehe der Ostzeit.
Mit solchen Nachwehen koennte ich leben - nein, hier ist das ganz
und gar nicht ueblich. Wobei ich bei gelegentlichen Exkursionen
auf Baelle in der Schweiz, zuletzt vergangenes Wochenende, noch
viel drastischere Erfahrungen gemacht habe. Dort sind die Frauen
sogar irritiert, wenn sie von (fremden) Maennern aufgefordert
werden. Man tanzt dort ueberhaupt nur mit dem eigenen Partner,
oder allenfalls noch mit Leuten aus dem naeheren Bekanntenkreis.
Diese (nach meinem Dafuerhalten aeusserst merkwuerdige Einstellung)
durfte ich hier im Schwaebischen aber auch schon mehr als genug
erleben.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Stefan
tschuess Franklin
Robert Wachinger
2005-09-02 11:20:39 UTC
Permalink
Post by Franklin Schiftan
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Mit solchen Nachwehen koennte ich leben - nein, hier ist das ganz
und gar nicht ueblich. Wobei ich bei gelegentlichen Exkursionen
auf Baelle in der Schweiz, zuletzt vergangenes Wochenende, noch
viel drastischere Erfahrungen gemacht habe. Dort sind die Frauen
sogar irritiert, wenn sie von (fremden) Maennern aufgefordert
werden. Man tanzt dort ueberhaupt nur mit dem eigenen Partner,
oder allenfalls noch mit Leuten aus dem naeheren Bekanntenkreis.
Diese (nach meinem Dafuerhalten aeusserst merkwuerdige Einstellung)
durfte ich hier im Schwaebischen aber auch schon mehr als genug
erleben.
Kann es sein, daß es auch zwischen Tanzschul-Umfeld, Tango Argentino-Milongas,
Salsa etc. diverse Unterschiede gibt? Im TA mach ich die Erfahrung, daß
man sich fast dafür entschuldigen muss, daß man mal einen Abend nur mit
einer einzigen Dame getanzt hat. Von meiner Tanzschulzeit in grauer Vorzeit kannte
ich es so, daß man da mit seiner ("festen" Tanz)partnerin zu ner Party hinging
und hauptsächlich mit der getanzt hat ...

Robert
Eva Kornmann
2005-09-02 12:33:52 UTC
Permalink
Post by Robert Wachinger
Im TA mach ich die Erfahrung, daß
man sich fast dafür entschuldigen muss, daß man mal einen Abend nur mit
einer einzigen Dame getanzt hat.
Ist wohl unterschiedlich.
Während bei einer Milonga fröhliches kreuz und quer auch über die
üblichen Cliquen hinaus herrscht, scheint bei anderen das Auffordern
fremder Menschen ein absoluter fauxpas zu sein. Dann gibt es noch die,
wo man auf keinen Fall in gegengeschlechtlicher Begleitung auftauchen
darf, wenn man eine Chance haben möchte.

Eine Milonga mit deutlichem Frauenüberschuss, die ich gelegentlich mit
meinem Partner besuche hat einen besonders ulkigen Effekt: die meisten
tanzen da mit ihren diversen Bekannten, mit mir also eher nicht. Als
ich aber einmal eine Frau aufgefordert habe (die Männer sind eh
dauernd belagert), wurde ich von da an von einer Frau nach der anderen
zum Tanzen aufgefordert (in beiden Rollen). Und das, obwohl ich als
Führende nicht annähernd so gut bin wie als folgende.

Grüße
Eva

Loading...