Discussion:
Figur Rumba
(zu alt für eine Antwort)
Sonja Fritzke
2005-09-22 21:23:04 UTC
Permalink
Hallo,

ich hoffe, ich hab es nicht überlesen, wo ich hätte fündig werden können.

Ich suche eine Figur, die ich in einem Tanzkurs gelernt habe. Leider habe
ich keine Ahnung mehr, wie sie zu tanzen ging. Vielleicht kann mir ja
trotzdem jemand auf die Sprünge helfen. Was ich dazu sagen kann:
- sie wurde in einem ADTV-Bronze-Kurs unterrichtet
- die Figur ging nur in der Rumba, nicht aber im Cha-cha-cha zu tanzen
(wegen dem Rythmus)
- ich kann den Grundschritt, die Alemana, den Fan, die Promenade und die
Spot-turns aussschließen (die kann ich nämlich alle noch und sind ja zudem
auch im Cha-cha-cha zu finden).

Ich weiss, meine Beschreibung ist nicht wirklich klasse, aber vielleicht
fällt jemandem was passendes ein.

Gruß Sonja
Kai Juerges
2005-09-23 05:02:33 UTC
Permalink
Post by Sonja Fritzke
ich hoffe, ich hab es nicht überlesen, wo ich hätte fündig werden können.
Ich wüßte jedenfalls auf Anhieb nicht, auch wo Du mit den paar Informationen
etwas hättest finden können.
Post by Sonja Fritzke
Ich suche eine Figur, die ich in einem Tanzkurs gelernt habe.
Das kann leider alles mögliche sein und Deine Beschreibung macht es auch
nicht wirklich leichter.
Post by Sonja Fritzke
- sie wurde in einem ADTV-Bronze-Kurs unterrichtet
Das läßt immerhin die Möglichkeit zu, einfach auf Verdacht mal ein paar
Figuren zu nennen und hoffen, daß es klingelt.
Post by Sonja Fritzke
- die Figur ging nur in der Rumba, nicht aber im Cha-cha-cha zu tanzen
(wegen dem Rythmus)
Da fällt mir auf Anhieb nur Aida ein, aber es mag durchaus sein, daß es eine
andere Figur ist, die zwar im CC tanzbar ist, aber mit anderen Schritten.
Post by Sonja Fritzke
- ich kann den Grundschritt, die Alemana, den Fan, die Promenade und die
Spot-turns aussschließen (die kann ich nämlich alle noch und sind ja zudem
auch im Cha-cha-cha zu finden).
Vom Niveau her rate ich einfach mal drauflos (auch wenn's diese Figuren
größtenteils alle auch im CC gibt):

- Hand to Hand
- Closed Hip Twist
- Open Hip Twist
- Hockey Stick
- Aida
- Sliding Doors

Soweit erstmal. Habe das Buch im Auto liegen, weitere Einfälle ggf. später
noch.

Gruß, Kai
--
Qualitaet im Tango laesst sich halt nicht in "Sacadas pro Minute"
klassifizieren. (Dr. Richard Stoll in drt)

tanznews.de - Veranstaltungen, Kleinanzeigen, Links, Musik, Quiz
Franklin Schiftan
2005-10-06 14:31:00 UTC
Permalink
Post by Sonja Fritzke
- die Figur ging nur in der Rumba, nicht aber im Cha-cha-cha zu
tanzen (wegen dem Rythmus)
Da faellt mir auf Anhieb nur Aida ein,
Aehm, wieso gibt's die nicht im Cha-cha-cha? Wir tanzen die Aida
jedenfalls auch im CCC.
Gruss, Kai
... und tschuess

Franklin
Kai Jürges
2005-10-06 18:03:09 UTC
Permalink
Post by Franklin Schiftan
Aehm, wieso gibt's die nicht im Cha-cha-cha? Wir tanzen die Aida
jedenfalls auch im CCC.
Eine Figur namens Aida gibt es in beiden Tänzen, aber die Schritte sind doch
sehr unterschiedlich. Die Aida in der Rumba belastet hin her hin auf der
Stelle während im Cha Cha rück rück getanzt wird.

Gruß, Kai
Nicole Wagner
2005-10-07 10:23:02 UTC
Permalink
Post by Kai Jürges
Post by Franklin Schiftan
Aehm, wieso gibt's die nicht im Cha-cha-cha? Wir tanzen die Aida
jedenfalls auch im CCC.
Eine Figur namens Aida gibt es in beiden Tänzen, aber die Schritte sind doch
sehr unterschiedlich. Die Aida in der Rumba belastet hin her hin auf der
Stelle während im Cha Cha rück rück getanzt wird.
Die Diskussion, ob Aida in CCC Sinn macht, fuehrte ich neulich.
Wusste keine Antwort.

Koennte man die Aida unterteilen in Fallaway und Cuban Rocks?
Dann koennte ich mir die Fallaway zwar mit 3 Schritten(=CCC) statt
Gewichtsverlagerung vorstellen, doch die Cuban Rocks?

(Cuban Rocks: 3 oder synkopiert 4 malige Gewichtsverlagerung vor
rueck, bei der beide Fersen auf dem Boden bleiben.)


Gruß, Nicole
Richard Stoll
2005-10-08 09:47:09 UTC
Permalink
Post by Nicole Wagner
Post by Kai Jürges
Post by Franklin Schiftan
Aehm, wieso gibt's die nicht im Cha-cha-cha? Wir tanzen die Aida
jedenfalls auch im CCC.
Eine Figur namens Aida gibt es in beiden Tänzen, aber die Schritte sind doch
sehr unterschiedlich. Die Aida in der Rumba belastet hin her hin auf der
Stelle während im Cha Cha rück rück getanzt wird.
Die Diskussion, ob Aida in CCC Sinn macht, fuehrte ich neulich.
Wusste keine Antwort.
Koennte man die Aida unterteilen in Fallaway und Cuban Rocks?
Dann koennte ich mir die Fallaway zwar mit 3 Schritten(=CCC) statt
Gewichtsverlagerung vorstellen, doch die Cuban Rocks?
(Cuban Rocks: 3 oder synkopiert 4 malige Gewichtsverlagerung vor
rueck, bei der beide Fersen auf dem Boden bleiben.)
Hmmmm,
Cuban Rocks sind eigentlich eine Rumbafigur. Ich wuerde eher hier
ueberlegen, ob diese im CC sinnvoll sind (m.E. eher nicht)....
Die Figur AIDA ist zumindest in der alten ISTD Technik definitiv noch im
CC beschrieben und muesste eigentlich auch im Laird drinstehen (hab
leider gerade keinen greifbar um reinzuschauen). Meines Wissens bezieht
sich die Figur auf das zentrale Technikelement (2 Walks back zu Open
Counter Fallaway Position - OK Laird benennt die ohne das Open, ist aber
m.E. so systematischer...). Ich kenne keine Argumente, die nicht im CC
zu tanzen, ausser, dass das beim Anfaenger genau wie in der Rumba zu
einem ueblen Gerenne rueckwaerts ausarten kann....

Gruss,

-Richard


P.S.: In der alten Technik war das so:

2 Schr. rueckw. auf 23
ChaCha Lock rueckw. 4+1
zueinander drehen und CuCaracha 23
Chasse voreinander 4+1

Es gab da noch eine Variante, da legen wir aber besser den Mantel des
Schweigens drueber (Wiegeschritt am Platz, kleines Chasse vorw. und dann
Spotturn).
Nicole Wagner
2005-10-08 15:32:06 UTC
Permalink
On Sat, 08 Oct 2005 11:47:09 +0200, Richard Stoll
Post by Richard Stoll
Hmmmm,
Cuban Rocks sind eigentlich eine Rumbafigur. Ich wuerde eher hier
ueberlegen, ob diese im CC sinnvoll sind (m.E. eher nicht)....
Die Figur AIDA ist zumindest in der alten ISTD Technik definitiv noch im
CC beschrieben und muesste eigentlich auch im Laird drinstehen (hab
leider gerade keinen greifbar um reinzuschauen). Meines Wissens bezieht
sich die Figur auf das zentrale Technikelement (2 Walks back zu Open
Counter Fallaway Position - OK Laird benennt die ohne das Open, ist aber
m.E. so systematischer...). Ich kenne keine Argumente, die nicht im CC
zu tanzen, ausser, dass das beim Anfaenger genau wie in der Rumba zu
einem ueblen Gerenne rueckwaerts ausarten kann....
Gruss,
-Richard
2 Schr. rueckw. auf 23
ChaCha Lock rueckw. 4+1
zueinander drehen und CuCaracha 23
Chasse voreinander 4+1
Es gab da noch eine Variante, da legen wir aber besser den Mantel des
Schweigens drueber (Wiegeschritt am Platz, kleines Chasse vorw. und dann
Spotturn).
GENAU!
Aber der Reihe nach:

1)
Aida steht im Laird gar nicht, sondern nur Fallaway und Rocks.

2)
Ich selbst habe die Aida vor vielen Jahren gelernt als die Schritte
rueckwaerts in FA.Pos und danach: Wiiiegee-eeschritttt.

Heute wuerde ich den Wiiiegeeeschritt als Cuccaracha vorwaerts deuten.

3)
Bis ich dann die Figur in einem (Rumba-)Gruppentraining wiedersah und
der Trainer dazu sagte "und die Fersen immer am Boden halten" (bezogen
auf NACH der FAPos) - das hiesse aber, es waeren eben KEINE
Cuccarchas, sondern Cuban Rocks.



Nicole,
http://TigerTradingClub.com
Richard Stoll
2005-10-09 06:31:48 UTC
Permalink
Post by Nicole Wagner
Post by Richard Stoll
Cuban Rocks sind eigentlich eine Rumbafigur. Ich wuerde eher hier
ueberlegen, ob diese im CC sinnvoll sind (m.E. eher nicht)....
Die Figur AIDA ist zumindest in der alten ISTD Technik definitiv noch im
CC beschrieben und muesste eigentlich auch im Laird drinstehen (hab
leider gerade keinen greifbar um reinzuschauen). Meines Wissens bezieht
sich die Figur auf das zentrale Technikelement (2 Walks back zu Open
Counter Fallaway Position - OK Laird benennt die ohne das Open, ist aber
m.E. so systematischer...). Ich kenne keine Argumente, die nicht im CC
zu tanzen, ausser, dass das beim Anfaenger genau wie in der Rumba zu
einem ueblen Gerenne rueckwaerts ausarten kann....
Gruss,
-Richard
2 Schr. rueckw. auf 23
ChaCha Lock rueckw. 4+1
zueinander drehen und CuCaracha 23
Chasse voreinander 4+1
Es gab da noch eine Variante, da legen wir aber besser den Mantel des
Schweigens drueber (Wiegeschritt am Platz, kleines Chasse vorw. und dann
Spotturn).
GENAU!
1)
Aida steht im Laird gar nicht, sondern nur Fallaway und Rocks.
Hallo Nicole,
stimmt nicht. In den Amendments (ich weiss, Du liebst dieses Buch) steht
AIDA auch im ChaCha, aber mit dem lapidaren Kommentar: "für ChaCha nicht
empfohlen" (oder so). Ach so, der Name AIDA wurde gekippt, bei Laird
wird die Figur als Fallaway bezeichnet, im ChaCha taucht aber der Name
AIDA dediziert auf, der Fallaway aber nicht. Mit viel gutem Willen
könnte man mutmassen: Die Figurenkombination AIDA nach alter Technik
wird nicht empfohlen, von der Idee Fallaway zu tanzen wird zumindest
nicht abgeraten, die Figur wurde einfach "vergessen" ??? Schade, dass
man Wally nicht mehr fragen kann, evtl. könnte man aber mit Julie
korrespondieren....
Post by Nicole Wagner
2)
Ich selbst habe die Aida vor vielen Jahren gelernt als die Schritte
rueckwaerts in FA.Pos und danach: Wiiiegee-eeschritttt.
Heute wuerde ich den Wiiiegeeeschritt als Cuccaracha vorwaerts deuten.
Cucaracha ist bei Laird ein Technikelement und hat als dritten Schritt
immer ein Schließen (Fussarbeit ist vorwaerts dreimal "Ball flat" (siehe
Seite 23)). Fuer Deinen Wiegeschritt wurde die Figur Cuban Rock
eingeführt (Seite 45), hier ist die Fussarbeit dreimal "Flat" und der
dritte Schritt schliesst nicht (!).
Post by Nicole Wagner
3)
Bis ich dann die Figur in einem (Rumba-)Gruppentraining wiedersah und
der Trainer dazu sagte "und die Fersen immer am Boden halten" (bezogen
auf NACH der FAPos) - das hiesse aber, es waeren eben KEINE
Cuccarchas, sondern Cuban Rocks.
Das gilt sowohl fuer das Cucaracha (im Prinzip) wie fuer den Cuban Rock.
Laird sieht als Ausgang aus Fallaway Cuban Rocks oder Seitw. Cucaracha
vor.
Frage fuer die ganz Harten: Warum kein vorw. Cucaracha ??? ;-)

Gruss,

-Richard
Nicole Wagner
2005-10-10 10:15:54 UTC
Permalink
On Sun, 09 Oct 2005 08:31:48 +0200, Richard Stoll
Hallo Richard,
stimmt nicht. In den Amendments (ich weiss, Du liebst dieses Buch) steht
Theoretisch schon, praktisch treibe ich die Amendements nirgends auf.
Die pdf-Datei aus dem Internet hat nichts als das Inhaltsverzeichnis
und danach weisse Seiten statt des Inhalts. .-((
AIDA auch im ChaCha, aber mit dem lapidaren Kommentar: "für ChaCha nicht
empfohlen" (oder so). Ach so, der Name AIDA wurde gekippt, bei Laird
wird die Figur als Fallaway bezeichnet, im ChaCha taucht aber der Name
AIDA dediziert auf, der Fallaway aber nicht. Mit viel gutem Willen
könnte man mutmassen: Die Figurenkombination AIDA nach alter Technik
wird nicht empfohlen, von der Idee Fallaway zu tanzen wird zumindest
nicht abgeraten, die Figur wurde einfach "vergessen" ??? Schade, dass
man Wally nicht mehr fragen kann, evtl. könnte man aber mit Julie
korrespondieren....
Smile: Lohnt das?

Die Frage stellt sich mir auch, was die Aida eigentlich ist.
"Fallaway" ist ja eigentlich die Bezeichnung der V-Position.
Ist die Aida nur das Gehen in die Position oder das Gewackel danach
auch noch?
Post by Nicole Wagner
2)
Ich selbst habe die Aida vor vielen Jahren gelernt als die Schritte
rueckwaerts in FA.Pos und danach: Wiiiegee-eeschritttt.
Heute wuerde ich den Wiiiegeeeschritt als Cuccaracha vorwaerts deuten.
Cucaracha ist bei Laird ein Technikelement und hat als dritten Schritt
immer ein Schließen (Fussarbeit ist vorwaerts dreimal "Ball flat" (siehe
Seite 23)). Fuer Deinen Wiegeschritt wurde die Figur Cuban Rock
eingeführt (Seite 45), hier ist die Fussarbeit dreimal "Flat" und der
dritte Schritt schliesst nicht (!).
Leider haben wir verschiedene Auflagen.
Bei mir steht auf Seite 37:
"1: ball flat; 2. flat; 3:ball flat.." und
"However this is not practicable, if the Cucarache ist taken forward."

Was davon nicht?
Und wenn ich drumrumlesen verstehe ich zwar alle Vokabel, doch was sie
beschreiben - da steige ich gerade jetzt aus.
Post by Nicole Wagner
3)
Bis ich dann die Figur in einem (Rumba-)Gruppentraining wiedersah und
der Trainer dazu sagte "und die Fersen immer am Boden halten" (bezogen
auf NACH der FAPos) - das hiesse aber, es waeren eben KEINE
Cuccarchas, sondern Cuban Rocks.
Das gilt sowohl fuer das Cucaracha (im Prinzip) wie fuer den Cuban Rock.
Laird sieht als Ausgang aus Fallaway Cuban Rocks oder Seitw. Cucaracha
vor.
Frage fuer die ganz Harten: Warum kein vorw. Cucaracha ??? ;-)
Zu denen habe ich schon immer gehoert und habe sie auch schon
gestellt.

Und jetzt frage ich einmal als Kindermund unter der hohen Schule der
Tanzkunst: Warum darf ich die Fersen nicht abheben?

Mir gefaellt das optisch besser, weil die Bewegung dadurch groesser
wird. Mit abgehobener Ferse kann ich nicht nur das Becken, sondern
auch die Huefte bewegen, was ja gerade in einer Figur mit seitlicher
Optik besser zur Geltung kommt.



Gruss,

Nicole
Heinz D. Trost
2005-10-10 12:01:39 UTC
Permalink
Nicole et al,
Post by Nicole Wagner
Die Frage stellt sich mir auch, was die Aida eigentlich ist.
"Fallaway" ist ja eigentlich die Bezeichnung der V-Position.
Ist die Aida nur das Gehen in die Position oder das Gewackel danach
auch noch?
Also bei uns steht das so:
# Aida none Aida
1,2,3&,4; FWD TRN, SD TRN, BK/LK, BK;
(FWD TRN, SD TRN, BK/LK, BK);
MAN: Forward right turning right face, side left continuing right face
turn, back right/lock left in front of right, back right;
WOMAN: Forward left turning left face, side right continuing left face
turn, back left/lock right in front of left, back left;
NOTE: May be done from semi-closed, butterfly, open or open facing
positions. When done from butterfly or open facing positions the first
step is thru between partners. Ends in a “V” back to back position.
May be done in opposite direction starting with opposite foot.

Fallaway falwy
A movement in which both man and woman are moving backward in
semi-closed position.
Post by Nicole Wagner
Post by Richard Stoll
Post by Nicole Wagner
2)
Ich selbst habe die Aida vor vielen Jahren gelernt als die Schritte
rueckwaerts in FA.Pos und danach: Wiiiegee-eeschritttt.
Heute wuerde ich den Wiiiegeeeschritt als Cuccaracha vorwaerts deuten.
Cucaracha
# Cucaracha cuca Cucaracha
1,2,3&,4; SD, REC, CL/STP, STP;
MAN OR WOMAN: Side, recover, close/step, step in place;
NOTE: This figure may begin with either foot. Side step is taken with
just partial weight and with foot rotation on the ball of the foot.
Usually begins and ends in closed position or butterfly with the first
step either directly to the side or diagonally side and back.


Heinz
Richard Stoll
2005-10-11 07:18:38 UTC
Permalink
Post by Nicole Wagner
On Sun, 09 Oct 2005 08:31:48 +0200, Richard Stoll
Hallo Richard,
Hallo Nicole,
Post by Nicole Wagner
stimmt nicht. In den Amendments (ich weiss, Du liebst dieses Buch) steht
Theoretisch schon, praktisch treibe ich die Amendements nirgends auf.
Die pdf-Datei aus dem Internet hat nichts als das Inhaltsverzeichnis
und danach weisse Seiten statt des Inhalts. .-((
Bei mir nicht ;-))
Post by Nicole Wagner
AIDA auch im ChaCha, aber mit dem lapidaren Kommentar: "f?r ChaCha nicht
empfohlen" (oder so). Ach so, der Name AIDA wurde gekippt, bei Laird
wird die Figur als Fallaway bezeichnet, im ChaCha taucht aber der Name
AIDA dediziert auf, der Fallaway aber nicht. Mit viel gutem Willen
k?nnte man mutmassen: Die Figurenkombination AIDA nach alter Technik
wird nicht empfohlen, von der Idee Fallaway zu tanzen wird zumindest
nicht abgeraten, die Figur wurde einfach "vergessen" ??? Schade, dass
man Wally nicht mehr fragen kann, evtl. k?nnte man aber mit Julie
korrespondieren....
Smile: Lohnt das?
Eher nicht.
Post by Nicole Wagner
Die Frage stellt sich mir auch, was die Aida eigentlich ist.
"Fallaway" ist ja eigentlich die Bezeichnung der V-Position.
Ist die Aida nur das Gehen in die Position oder das Gewackel danach
auch noch?
Die Figur AIDA gibt es nach Laird nicht mehr. Die Figur Fallaway ist der
Weg in die "Aida"-Position (waere nach der geltenden Nomenklatur eine
Open Counter-Fallaway Position).
Das Gewackel danach ist ein irgendwie gearteter Ausgang (der bei ISTD
als Ausgang beschrieben ist und bei Laird als eigene Figur
auschoreografiert wurde).
Post by Nicole Wagner
Post by Nicole Wagner
2)
Ich selbst habe die Aida vor vielen Jahren gelernt als die Schritte
rueckwaerts in FA.Pos und danach: Wiiiegee-eeschritttt.
Heute wuerde ich den Wiiiegeeeschritt als Cuccaracha vorwaerts deuten.
Cucaracha ist bei Laird ein Technikelement und hat als dritten Schritt
immer ein Schlie?en (Fussarbeit ist vorwaerts dreimal "Ball flat" (siehe
Seite 23)). Fuer Deinen Wiegeschritt wurde die Figur Cuban Rock
eingef?hrt (Seite 45), hier ist die Fussarbeit dreimal "Flat" und der
dritte Schritt schliesst nicht (!).
Leider haben wir verschiedene Auflagen.
"1: ball flat; 2. flat; 3:ball flat.." und
"However this is not practicable, if the Cucarache ist taken forward."
Was davon nicht?
Und wenn ich drumrumlesen verstehe ich zwar alle Vokabel, doch was sie
beschreiben - da steige ich gerade jetzt aus.
Flat bedeutet, dass der Fuss flach gesetzt wird. Bei einem Rueckbelasten
darf also vorher die Ferse nicht abheben. Das ist das Kriterium fuer die
Figur Cucaracha. Wenn Du die Ferse aus irgendeinem Grund abhebst, dann
ist es kein Cucaracha mehr. Das verbietet Dir niemand. Das mit dem Flat
geht bei vorw. Cucaracha nicht, daher die However-Bemerkung.
Post by Nicole Wagner
Post by Nicole Wagner
3)
Bis ich dann die Figur in einem (Rumba-)Gruppentraining wiedersah und
der Trainer dazu sagte "und die Fersen immer am Boden halten" (bezogen
auf NACH der FAPos) - das hiesse aber, es waeren eben KEINE
Cuccarchas, sondern Cuban Rocks.
Das gilt sowohl fuer das Cucaracha (im Prinzip) wie fuer den Cuban Rock.
Laird sieht als Ausgang aus Fallaway Cuban Rocks oder Seitw. Cucaracha
vor.
Frage fuer die ganz Harten: Warum kein vorw. Cucaracha ??? ;-)
Zu denen habe ich schon immer gehoert und habe sie auch schon
gestellt.
Und jetzt frage ich einmal als Kindermund unter der hohen Schule der
Tanzkunst: Warum darf ich die Fersen nicht abheben?
Siehe oben, weil es dann kein Cucaracha mehr waere. Die ganze Diskussion
geht hier nur um Semantik, sprich die Benennung von taenzerischen
Aktionen und ggf. noch um die biomechanische Moeglichkeit derselben.
Nach dem Fallaway im Rumba waere m.E. auch ein Cucaracha vorwaerts im
Prinzip moeglich.
Post by Nicole Wagner
Mir gefaellt das optisch besser, weil die Bewegung dadurch groesser
wird. Mit abgehobener Ferse kann ich nicht nur das Becken, sondern
auch die Huefte bewegen, was ja gerade in einer Figur mit seitlicher
Optik besser zur Geltung kommt.
Warum nicht, das ist dann aber kein Cucaracha mehr....

-Richard


--
Marte Schwarz
2005-10-11 16:12:26 UTC
Permalink
Post by Richard Stoll
Post by Nicole Wagner
Theoretisch schon, praktisch treibe ich die Amendements nirgends auf.
Die pdf-Datei aus dem Internet hat nichts als das Inhaltsverzeichnis
und danach weisse Seiten statt des Inhalts. .-((
Bei mir nicht ;-))
Wo? Hab ich da was verpasst?


Marte
Richard Stoll
2005-10-12 06:47:13 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Post by Richard Stoll
Post by Nicole Wagner
Theoretisch schon, praktisch treibe ich die Amendements nirgends auf.
Die pdf-Datei aus dem Internet hat nichts als das Inhaltsverzeichnis
und danach weisse Seiten statt des Inhalts. .-((
Bei mir nicht ;-))
Wo? Hab ich da was verpasst?
Ja !

-Richard


--
Marte Schwarz
2005-10-12 09:17:20 UTC
Permalink
Hi Richard,
Post by Marte Schwarz
Wo? Hab ich da was verpasst?
Ja !
Du hast leider nur den zweiten Teil meiner Frage beantwortet, schade :-(

Marte
Richard Stoll
2005-10-13 06:17:46 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Ja !
Du hast leider nur den zweiten Teil meiner Frage beantwortet, schade :-(
Warum wohl ???

-Richard (sind wir nicht alle ein bischen bluna ?)


--
Heinz D. Trost
2005-09-23 06:45:19 UTC
Permalink
Sonja,
Post by Sonja Fritzke
Ich suche eine Figur, die ich in einem Tanzkurs gelernt habe. Leider habe
ich keine Ahnung mehr, wie sie zu tanzen ging. Vielleicht kann mir ja
- sie wurde in einem ADTV-Bronze-Kurs unterrichtet
- die Figur ging nur in der Rumba, nicht aber im Cha-cha-cha zu tanzen
(wegen dem Rythmus)
hm,- da wäre

# Kiki Walks kiki wlks Kiki Walks
[Moved from Phase IV � on Phase IV Video Tape]
QQS; QQS; FWD, FWD, FWD, �; FWD, FWD, FWD, �;
MAN OR WOMAN: In designated position take six steps forward placing each
foot directly in front of supporting foot.
NOTE: Partners may use opposite or same footwork depending on choreography.

auch nur bei Rumba gibt es

Door dr Door
QQS; RK SD, REC, XIF, �;
MAN OR WOMAN: Rock side, recover, cross in front, �;
NOTE: May start with either foot. May be done from any facing position

selbiges gilt für

Latin Whisk latin wsk Latin Whisk
QQS; XIB, REC, SD, �;
(XIB, REC, SD), �;
MAN: Cross left behind right, recover right, side left, �;
WOMAN: Cross right behind left, recover left, side right, �;
NOTE: Usually done in closed position.

und auch

# Horse and Cart none Horse and Cart
QQQ, -; FWD, REC, BHD/SWVL, �;
-, -, -, -; RONDE, �, �, �;
(QQQ&Q&; (RK BK, REC, FWD/FWD, FWD/FWD;
Q&Q&Q&Q); FWD/FWD, FWD/FWD, FWD/FWD, FWD);
MAN: Starting in skaters position with man's right hand on the front of
woman's right hip bone forward left with slight body turn right, recover
right commence body turn to left, left behind right with toe turned out,
continue turn to left and swivel 3/8 to left on both feet; -; extend
right to side without weight using a slight ronde action, continue to
turn left on left foot with left knee flexed and right leg straight and
inside edge of right toe skimming the floor making up to two
revolutions, -, -, -;
WOMAN: Back right with body turn to right, recover left commencing body
turn to left, then take 11 small running steps forward circling to the
left around the man right/left, right/left; right/left, right/left,
right/left, right;
NOTE: Less revolution may be made and woman may take less than 11 steps
as long as it is an odd number of steps.


Heinz
Klaus Pokorny
2005-09-23 09:13:40 UTC
Permalink
Hallo Sonja,
Post by Sonja Fritzke
Ich suche eine Figur, die ich in einem Tanzkurs gelernt habe. Leider habe
ich keine Ahnung mehr, wie sie zu tanzen ging.
...
Post by Sonja Fritzke
- ich kann den Grundschritt, die Alemana
War es unter Umständen das "Rope Spinning" (die Dame stolziert um den
Herren herum, Rhythmus qqsqqs)? Diese Figur kann nach der "Alemana"
getanzt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus
Gunnar Schroeter
2005-09-23 13:27:19 UTC
Permalink
Post by Sonja Fritzke
Ich suche eine Figur, die ich in einem Tanzkurs gelernt habe. Leider habe
ich keine Ahnung mehr, wie sie zu tanzen ging. Vielleicht kann mir ja
- sie wurde in einem ADTV-Bronze-Kurs unterrichtet
Damen-Solo (unter den gefassten Haenden gefuehrt Damendrehung,
schritttechnisch eine Spot-Turn),
Hand-to-Hand (das Gegenstueck zur Promenade),
Hocky-Stick.

Such Dir was aus.

Liebe Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Kai Juerges
2005-09-23 13:43:19 UTC
Permalink
Post by Gunnar Schroeter
Damen-Solo (unter den gefassten Haenden gefuehrt Damendrehung,
schritttechnisch eine Spot-Turn),
= Alemana, der solo getanzte Spot-Turn unterscheidet sich in den meisten
Tanzschulen zumindest auf dem Niveau nicht wirklich davon.
Post by Gunnar Schroeter
Hand-to-Hand (das Gegenstueck zur Promenade),
Hocky-Stick.
Hatten wir schon. :-)

Gruß, Kai
--
Qualitaet im Tango laesst sich halt nicht in "Sacadas pro Minute"
klassifizieren. (Dr. Richard Stoll in drt)

tanznews.de - Veranstaltungen, Kleinanzeigen, Links, Musik, Quiz
Gunnar Schroeter
2005-09-26 11:27:32 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Post by Gunnar Schroeter
Damen-Solo (unter den gefassten Haenden gefuehrt Damendrehung,
schritttechnisch eine Spot-Turn),
= Alemana, der solo getanzte Spot-Turn unterscheidet sich in den meisten
Tanzschulen zumindest auf dem Niveau nicht wirklich davon.
Das siehst Du so und ich wuerde Dir nicht wiedersprechen,
aber sieht eine Anfaengerin im Bronze-Kurs das genauso? ;-)
Dann gibt` noch linkes Damensolo und rechtes Damensolo, .... ;-))
Post by Kai Juerges
Post by Gunnar Schroeter
Hand-to-Hand (das Gegenstueck zur Promenade),
Hocky-Stick.
Hatten wir schon. :-)
Und vieles mehr, was IMHO in ADTV-TS erst im TK unterrichtet wird.
Deshalb die Wiederholung. :-)

Liebe Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Kai Juerges
2005-09-26 11:37:27 UTC
Permalink
Post by Gunnar Schroeter
Post by Kai Juerges
Post by Gunnar Schroeter
Damen-Solo (unter den gefassten Haenden gefuehrt Damendrehung,
schritttechnisch eine Spot-Turn),
= Alemana, der solo getanzte Spot-Turn unterscheidet sich in den meisten
Tanzschulen zumindest auf dem Niveau nicht wirklich davon.
Das siehst Du so und ich wuerde Dir nicht wiedersprechen,
aber sieht eine Anfaengerin im Bronze-Kurs das genauso? ;-)
Gerade ein Anfänger sieht das genauso. Die "echte" Alemana wird nämlich
ziemlich anders getanzt, als ich es jemals bei Tanzschülern beobachten
konnte. Trotzdem wird das Damensolo (soweit ich das damals mitbekommen habe)
in vielen TS als Alemana bezeichnet.

Gruß, Kai
--
juerges.de - Tanzport und mehr...
tanznews.de - Veranstaltungen, Kleinanzeigen, Links, Musik, Quiz
tanzsport-essen.de - ttc casino blau-gelb essen e.V.
Gunnar Schroeter
2005-09-26 12:19:40 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Post by Gunnar Schroeter
Post by Kai Juerges
Post by Gunnar Schroeter
Damen-Solo (unter den gefassten Haenden gefuehrt Damendrehung,
schritttechnisch eine Spot-Turn),
= Alemana, der solo getanzte Spot-Turn unterscheidet sich in den meisten
Tanzschulen zumindest auf dem Niveau nicht wirklich davon.
Das siehst Du so und ich wuerde Dir nicht wiedersprechen,
aber sieht eine Anfaengerin im Bronze-Kurs das genauso? ;-)
Gerade ein Anfänger sieht das genauso. Die "echte" Alemana wird nämlich
ziemlich anders getanzt, als ich es jemals bei Tanzschülern beobachten
konnte.
OK, jetzt weiss ich worauf Du hinaus willst.
Post by Kai Juerges
Trotzdem wird das Damensolo (soweit ich das damals mitbekommen habe)
in vielen TS als Alemana bezeichnet.
Ich wuerde eher schlechten Unterricht vermuten; Es wird zwar die
Alemana unterrichtet und gezeigt, aber der Unterschied zum Damensolo
wird fuer die Anfaenger unzureichend betont bzw. entsprechend
korrigiert.

Aber ich will/soll ja nicht von meiner TS auf andere schliessen. ;-)

BTW: Ich glaube, dass ein Anfaener dieses immernoch als `andere` Figur
wahrnehmen wird, da sie ja a) anders eingeleitet wird und b) mit
mehr Drehung getanzt wird.

Inhaltlich hast Du natuerlich recht, wird hier von Anfaengern
haeufig nix anderes als ein Damensolo getanzt.

Liebe Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Heinz D. Trost
2005-09-23 15:06:29 UTC
Permalink
Gunnar,
Post by Gunnar Schroeter
Damen-Solo (unter den gefassten Haenden gefuehrt Damendrehung,
schritttechnisch eine Spot-Turn),
Hand-to-Hand (das Gegenstueck zur Promenade),
Hockey-Stick.
hm, sorry, die gehen alle auch im Cha-Cha,- die OP sucht aber was, was
nur in Rumba geht.

Heinz
Peter Eberhart
2005-09-23 15:16:56 UTC
Permalink
Post by Heinz D. Trost
Gunnar,
hm, sorry, die gehen alle auch im Cha-Cha,- die OP sucht aber was, was nur
in Rumba geht.
Kann nur rope spinning (lasso) sein (ist zumindest üblich im bronzekurs bei
adtv-tanzschulen).


Grüße, Peter
Heinz D. Trost
2005-09-23 18:06:52 UTC
Permalink
Peter,
Post by Peter Eberhart
Kann nur rope spinning (lasso) sein (ist zumindest üblich im bronzekurs bei
adtv-tanzschulen).
nur:
Auch Rope spin geht auch in Cha-Cha:

ROPE SPIN CH - RB VI

# Rope Spin rope spn Rope Spin
(&);1,2,3&,4; SD, REC, IN PLC/STP, STP;
1,2,3&,4; SD, REC, IN PLC/STP, STP;
(/SPRL; FWD, FWD, FWD/FWD, FWD;
FWD, FWD, FWD/FWD, FWD TRN);
MAN: Push side left, recover right, in place left/right, left; push side
right, recover left, in place right/left, right;
WOMAN: On last step of previous figure spiral right face on left to end
in front of man's right
side then forward right, left, right/left, right; forward left, right,
left/right, left around man clockwise to end facing man;
NOTE: Starts with woman to man's right side and lead hands joined. Ends
facing partner with lead hands joined. In order to make the spiral
easier for the woman the man should sway to right, look at woman and
bring left hand across in front of forehead so that the joined hands are
near the woman's head. This will enable the woman to spiral without
being pulled off balance. Straighten out the sway as the woman circles
around. Man may step back to begin second measure.


Rope spin ist ja nur ein Lariat mit Lady spiral am Anfang (schnelle am
Platz-Drehung der Dame bevor sie zum Lariat losläuft).

Heinz
Sonja Fritzke
2005-09-23 19:53:05 UTC
Permalink
Hallo,

erstmal vielen Dank für alle bisherigen Antworten.

"Peter Eberhart" <***@t-online.de> schrieb:

[voher: Erwähnung mehrerer Figuren u.a. Hockey-Stick]
Post by Peter Eberhart
Post by Heinz D. Trost
hm, sorry, die gehen alle auch im Cha-Cha,- die OP sucht aber was, was nur
in Rumba geht.
Kann nur rope spinning (lasso) sein (ist zumindest üblich im bronzekurs bei
adtv-tanzschulen).
Kann mit denn jemand vielleicht mit für Laien verständlichen Worten mal Rope
spinning und Hockey-Stick andeuten? Also wie ich meine Füße setze und wie
die Hände gefasst sind (Tanzhaltung, an beiden Händen oder nur eine Hand).
Wie gesagt, mein Gedächtnis setzt leider total aus.
Und mit "ich glaube, die Frau bezirzte den Mann" kommen wir ja noch weniger
weiter und das kann auch total die falsche Richtung sein.

Liebe Grüße,
Sonja
Kai Juerges
2005-09-23 20:20:30 UTC
Permalink
Post by Sonja Fritzke
Und mit "ich glaube, die Frau bezirzte den Mann" kommen wir ja noch weniger
weiter
Im Gegenteil... wobei die Aussage auf beide gewünschten Figuren trifft.
Post by Sonja Fritzke
und das kann auch total die falsche Richtung sein.
Kann es, ja.

Hockeystick (Start aus Fanposition):

2 RF schließt zum LF
3 LF vor
41 RF vor
2 LF vor leicht in eine Linkskurve
3 RF vor Linkskurve fortsetzen, beim Belasten Drehung um 180° gegen die Uhr
41 LF rück (manchmal auch seitwärts)


Rope Spinning (Start aus Gegenüberstellung):

2 RF vor (am Herrn vorbei
3 LF vor (hinter dem Herrn drehen nach rechts)
41 RF vor (hinter dem Herrn)
2 LF vor (neben dem Herrn)
3 RF vor (wieder Gegenüberstellung)
41 LF seit

Wird oft mit einer Spiraldrehung auf der 41 vorher getanzt, das sollte
allerdings Bronzeniveau überschreiten.

Gruß, Kai
--
juerges.de - Tanzport und mehr...
tanznews.de - Veranstaltungen, Kleinanzeigen, Links, Musik, Quiz
tanzsport-essen.de - ttc casino blau-gelb essen e.V.
Gunnar Schroeter
2005-09-26 11:31:42 UTC
Permalink
[...]
Post by Kai Juerges
Wird oft mit einer Spiraldrehung auf der 41 vorher getanzt, das sollte
allerdings Bronzeniveau überschreiten.
Puuh, ok, jetzt leuchtet mir auch ein, wie man die sinnvoll in einen
Bronzekurs bekommt. Ich kannte sie bis dato nur mit der Spiraldrehung.

Liebe Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Heinz D. Trost
2005-09-23 20:44:39 UTC
Permalink
Post by Sonja Fritzke
Hallo,
erstmal vielen Dank für alle bisherigen Antworten.
[voher: Erwähnung mehrerer Figuren u.a. Hockey-Stick]
Post by Peter Eberhart
Post by Heinz D. Trost
hm, sorry, die gehen alle auch im Cha-Cha,- die OP sucht aber was, was
nur
Post by Peter Eberhart
Post by Heinz D. Trost
in Rumba geht.
Kann nur rope spinning (lasso) sein (ist zumindest üblich im bronzekurs
bei
Post by Peter Eberhart
adtv-tanzschulen).
Kann mit denn jemand vielleicht mit für Laien verständlichen Worten mal Rope
spinning und Hockey-Stick andeuten? Also wie ich meine Füße setze und wie
die Hände gefasst sind (Tanzhaltung, an beiden Händen oder nur eine Hand).
Wie gesagt, mein Gedächtnis setzt leider total aus.
Und mit "ich glaube, die Frau bezirzte den Mann" kommen wir ja noch weniger
weiter und das kann auch total die falsche Richtung sein.
Rope spin hab ich ja schon erklärt,- wie erwähnt ist das ein Lariat
(=Lasso), vor dem die Dame einen schnellen Spirral macht, also eine
schnelle Drehung unter Lead hands (Führungshand des Herrn) am Platz.

Und Hockey stick (gibts aber auch im Cha-Cha):

# Hockey Stick hky stk Hockey Stick
QQS; QQS; FWD, REC, CL, �; BK, REC, FWD, �;
(CL, FWD, FWD, �; FWD, FWD TRN, SD & BK), �;
MAN: Forward left, recover right, close left, �; back right, recover
left, forward right following the woman �;
WOMAN: Close right, forward left, forward right, �; forward left,
forward right turning left face to face partner, side and back left, �;
NOTE: Starts in fan position and ends with partners facing. Woman turns
approximately 5/8 left face under joined lead hands [man's left and
woman's right]. Man brings joined hands across in front of his
forehead, which tells woman to prepare to turn, then he allows the woman
to do the turn by herself.
Kai Juerges
2005-09-23 16:17:47 UTC
Permalink
Post by Peter Eberhart
Post by Heinz D. Trost
hm, sorry, die gehen alle auch im Cha-Cha,- die OP sucht aber was, was nur
in Rumba geht.
Kann nur rope spinning (lasso) sein (ist zumindest üblich im bronzekurs bei
adtv-tanzschulen).
Seit wann geht Rope-Spinning nicht in CC? Man sollte schon lesen, worauf man
antwortet.

Gruß, Kai
--
juerges.de - Tanzport und mehr...
tanznews.de - Veranstaltungen, Kleinanzeigen, Links, Musik, Quiz
tanzsport-essen.de - ttc casino blau-gelb essen e.V.
Peter Eberhart
2005-09-26 08:48:38 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Post by Peter Eberhart
Post by Heinz D. Trost
hm, sorry, die gehen alle auch im Cha-Cha,- die OP sucht aber was, was nur
in Rumba geht.
Kann nur rope spinning (lasso) sein (ist zumindest üblich im bronzekurs bei
adtv-tanzschulen).
Seit wann geht Rope-Spinning nicht in CC? Man sollte schon lesen, worauf man
antwortet.
OUPS, schuldigung, ist natürlich richtig dass das auch im CCC geht, aber in
den meisten TS (um Gottes willen nicht in allen) wird das so unterrichtet.
Da wird gesagt dass die Figur nur in der Rumba geht...

Grüße, Peter
Ulrich Kese
2005-09-26 09:21:23 UTC
Permalink
Post by Peter Eberhart
OUPS, schuldigung, ist natürlich richtig dass das auch im CCC geht, aber in
den meisten TS (um Gottes willen nicht in allen) wird das so unterrichtet.
Da wird gesagt dass die Figur nur in der Rumba geht...
Das kann ich nur bestätigen. Bei uns wurde "Rope Spining" bzw. das Lasso
auch nur als Rumba-Figur unterrichtet. Ich denke auch das das die Figur
aus dem Bronze-Kurs ist die gesucht wird.

Mal abgesehen von der wagen Fragestellung :-).

Gruesse

Ulrich Kese
Anja Breest
2005-09-29 11:56:25 UTC
Permalink
Post by Peter Eberhart
Post by Kai Juerges
Post by Peter Eberhart
Post by Heinz D. Trost
hm, sorry, die gehen alle auch im Cha-Cha,- die OP sucht aber was, was nur
in Rumba geht.
Kann nur rope spinning (lasso) sein (ist zumindest üblich im bronzekurs bei
adtv-tanzschulen).
Seit wann geht Rope-Spinning nicht in CC? Man sollte schon lesen, worauf man
antwortet.
OUPS, schuldigung, ist natürlich richtig dass das auch im CCC geht, aber
in den meisten TS (um Gottes willen nicht in allen) wird das so
unterrichtet.
Da wird gesagt dass die Figur nur in der Rumba geht...
In allen von mir besuchten Tanzschulen (mind. 5) war das "Lasso" bei Rumba
UND Chacha an der gleichen Stelle der Folge eingebaut...

Anja
Gunnar Schroeter
2005-09-26 11:22:53 UTC
Permalink
Post by Peter Eberhart
Post by Heinz D. Trost
Gunnar,
hm, sorry, die gehen alle auch im Cha-Cha,- die OP sucht aber was, was nur
in Rumba geht.
Die Wort` der OP las ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. ;-)
Post by Peter Eberhart
Kann nur rope spinning (lasso) sein (ist zumindest üblich im bronzekurs bei
adtv-tanzschulen).
War das Kursprogramm fuer ADTV-TS nicht standardisiert? Ich kenn` das Lasso
erst aus dem TK und fuer Bronze erscheint mir die Figur doch etwas
verfrueht.

Die in `meiner` TS im Kursprogramm vorkommenden Rumbafiguren hatte
ich ja schon gepostet.

Liebe Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Nicole Wagner
2005-09-24 15:57:05 UTC
Permalink
On Thu, 22 Sep 2005 23:23:04 +0200, "Sonja Fritzke" <***@gmx.net>
wrote:

Hallo Sonja,


wenn ich ehrlich bin, finde ich Deine Frage nicht sehr elegant.
ala:
"Ich denke an eine Zahl von 0-100 - welche?"

Warum rufst Du nicht in Deiner Tanzschule an und fragst nach der
Figur? Oder einen anderen Kursteilnehmer?

Vielleicht magst Du die Antwort hier posten.


Hinweis: Da CCC in gewisser Weise nur Rumba+Wechselschritt ist, gibt
es kaum Figuren, die "in CCC nicht gehen". Wo Du in Rumba auf " 4+1+"
das Gewicht verlagerst, tanzt Du in CCC auf "4+1+" drei Schritte
anstatt.
(je einen Schritt auf '4' und einen auf '+' und den dritten auf '1+')

Ich wuesste keine Figur auf unterem Level, die nicht portierbar waere.


Nicole,
http://TigerTradingClub.com
Heinz D. Trost
2005-09-24 16:47:08 UTC
Permalink
Nicole,
Post by Nicole Wagner
Ich wuesste keine Figur auf unterem Level, die nicht portierbar waere.
auf unterem Level weiß auch ich, wie schon geschrieben, nur "Kikiwalks".
Bei uns im Round Dance werden in manchen Classes alle Figuren des
Grundkurses in Cha Cha gelehrt,- und dann werden alle diese Figuren auch
noch im Rumba-Timing gezeigt,- dazu kommt dann neu "Kikiwalks",- und
schon können die Students alles, was sie an Cha-Cha und Rumba-Figuren
zum Erreichen des Class-Abschlußlevels brauchen.

Heinz
Nicole Wagner
2005-09-26 10:28:23 UTC
Permalink
On Sat, 24 Sep 2005 18:47:08 +0200, "Heinz D. Trost"
Post by Heinz D. Trost
auf unterem Level weiß auch ich, wie schon geschrieben, nur "Kikiwalks".
auch nicht.
Die heissen "Three Cha-Chas".

Gibt es in allen Varianten. Mit Handhaltung und ohne, gegenueber
getanzt oder in Schattenposition.

Eine Variante finde ich fuer Parties neckisch:
Einer dreht sich um, tanzt seine 3 CCC Walks weg, der andere ihm nach,
(also CCC=4+1+, CCC=2+3+, CCC=4+1+) in Schattenposition.

Danach tippt der hintere dem vorderen auf die Schulter. Beide drehen
sich um und das Spiel geht in die Gegenrichtung.


Nicole,
http://TigerTradingClub.com
Heinz D. Trost
2005-09-26 17:08:18 UTC
Permalink
Post by Nicole Wagner
On Sat, 24 Sep 2005 18:47:08 +0200, "Heinz D. Trost"
Post by Heinz D. Trost
auf unterem Level weiß auch ich, wie schon geschrieben, nur "Kikiwalks".
auch nicht.
Die heissen "Three Cha-Chas".
nein, Kikiwalks sind 6 Schritte, die direkt voreinander Fuß vor Fuß im
Rumba-Timindg QQS gesetzt werden.

Die gehen nicht in Cha-Cha.


Heinz
Kai Juerges
2005-09-26 20:24:22 UTC
Permalink
Post by Heinz D. Trost
Post by Nicole Wagner
Die heissen "Three Cha-Chas".
nein, Kikiwalks sind 6 Schritte, die direkt voreinander Fuß vor Fuß im
Rumba-Timindg QQS gesetzt werden.
Wenn man eine Rumba-Figur in CC überführen will, ersetzt man idR den S durch
einen Cha-Cha-Cha. Nicole hat also durchaus Recht.
Post by Heinz D. Trost
Die gehen nicht in Cha-Cha.
Auch 6 Schritte vorwärts QQS würden selbstverständlich im CC gehen,
allerdings wohl kaum auf dem Niveau, von dem wir hier reden.

Gruß, Kai
--
juerges.de - Tanzport und mehr...
tanznews.de - Veranstaltungen, Kleinanzeigen, Links, Musik, Quiz
tanzsport-essen.de - ttc casino blau-gelb essen e.V.
Sonja Fritzke
2005-09-24 21:09:04 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Nicole Wagner
wenn ich ehrlich bin, finde ich Deine Frage nicht sehr elegant.
"Ich denke an eine Zahl von 0-100 - welche?"
Das ist ja auch ok. Wobei ich ja schon versucht habe einzugrenzen, auch wenn
es nur war "Es ist keine Primzahl."
Post by Nicole Wagner
Warum rufst Du nicht in Deiner Tanzschule an und fragst nach der
Figur? Oder einen anderen Kursteilnehmer?
Weil meine Tanzschule vom Erdboden verschwunden ist. Und weil ich ehrlich
gesagt nie Kontakt zu einem anderen Kursteilnehmer hatte in Form von
Adresse/Telefonnummer. Und ob ich in einer neuen Tanzschule frage oder hier,
das dachte ich, ist vom Ergebnis vielleicht ähnlich.
Post by Nicole Wagner
Vielleicht magst Du die Antwort hier posten.
Hab ich. :)
Post by Nicole Wagner
Hinweis: Da CCC in gewisser Weise nur Rumba+Wechselschritt ist, gibt
es kaum Figuren, die "in CCC nicht gehen". Wo Du in Rumba auf " 4+1+"
das Gewicht verlagerst, tanzt Du in CCC auf "4+1+" drei Schritte
anstatt.
(je einen Schritt auf '4' und einen auf '+' und den dritten auf '1+')
Ich wuesste keine Figur auf unterem Level, die nicht portierbar waere.
Das ist wohl wahr. Aber es hatte mich damals nicht so verwundert, warum die
Figur nur in der Rumba, nicht aber im CCC gelehrt wurde.

Gruß Sonja
Nicole Wagner
2005-09-26 10:28:23 UTC
Permalink
Post by Sonja Fritzke
Post by Nicole Wagner
wenn ich ehrlich bin, finde ich Deine Frage nicht sehr elegant.
"Ich denke an eine Zahl von 0-100 - welche?"
Das ist ja auch ok. Wobei ich ja schon versucht habe einzugrenzen, auch wenn
es nur war "Es ist keine Primzahl."
Smile.
Wieviele willkuerlichen Rate-Moeglichkeiten haben wir dann "nur" noch?
Post by Sonja Fritzke
Post by Nicole Wagner
Warum rufst Du nicht in Deiner Tanzschule an und fragst nach der
Figur? Oder einen anderen Kursteilnehmer?
Weil meine Tanzschule vom Erdboden verschwunden ist. Und weil ich ehrlich
gesagt nie Kontakt zu einem anderen Kursteilnehmer hatte in Form von
Adresse/Telefonnummer. Und ob ich in einer neuen Tanzschule frage oder hier,
das dachte ich, ist vom Ergebnis vielleicht ähnlich.
Grins, mit diesen Angaben wahrscheinlich schon.

======

Doch Du willst lernen. Sieh' mal hier nach:
http://www.ballroomdancers.com/

Vielleicht findest Du dort Deine Figur, auf jeden Fall aber viele
Infos / Videos.
bzw. neue Figuren.

Jeden Montag werden dort neue Figuren detailliert erklaert.


Nicole,
http://TigerTradingClub.com
Tobias Dörner
2005-11-05 15:13:32 UTC
Permalink
Hi Sonja,

ich besuche grad selber einen Bronze-Silber-Kurs, hab jetzt 7
Doppelstunden hintermir.
Meinst du vielleicht den rechtsdrehkreisel (so oder so ähnlich) in der
Rumba wo der Herr rückwärts im Uhrzeigerschritt geht.
Und anschließend die Cucaracha kommen ist vom Herrn her eine schneler
Schritt nach links und wieder nach rechts.
Wir machen anschließend so was ähnliches wie Hockey-Stick und gehen danach
in den Fan.

Kanns leider nicht besser beschreiben.

Gruß Tobias
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Anja Breest
2005-09-29 12:02:52 UTC
Permalink
Post by Sonja Fritzke
Ich suche eine Figur, die ich in einem Tanzkurs gelernt habe. Leider habe
ich keine Ahnung mehr, wie sie zu tanzen ging. Vielleicht kann mir ja
- sie wurde in einem ADTV-Bronze-Kurs unterrichtet
- die Figur ging nur in der Rumba, nicht aber im Cha-cha-cha zu tanzen
(wegen dem Rythmus)
Die erste Figur die bei uns nur in der Rumba und nicht im CCC eingebaut
wurde war die "Schiebetür".
Allerdings nicht so früh, das es in den Bronzekurs gepasst hätte...

Anja
Sonja Fritzke
2006-01-29 19:00:06 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Sonja Fritzke
Ich suche eine Figur, die ich in einem Tanzkurs gelernt habe. Leider habe
ich keine Ahnung mehr, wie sie zu tanzen ging.
Falls jemand der Ausgang dieser Geschichte interessiert: zwei Tanzkurse
später (Silber und Gold in einer neuen Tanzschule) bin ich der Überzeugung,
dass ich den Hockey Stick meinte. Wobei ich sie jetzt auch im ChaCha kann.
Die neue Tanzschule ist nämlich besser als die alte.

Gruß Sonja
Heinz D. Trost
2006-01-29 19:18:48 UTC
Permalink
Sonja,
Post by Sonja Fritzke
Post by Sonja Fritzke
Ich suche eine Figur, die ich in einem Tanzkurs gelernt habe. Leider habe
ich keine Ahnung mehr, wie sie zu tanzen ging.
Falls jemand der Ausgang dieser Geschichte interessiert: zwei Tanzkurse
später (Silber und Gold in einer neuen Tanzschule) bin ich der Überzeugung,
dass ich den Hockey Stick meinte. Wobei ich sie jetzt auch im ChaCha kann.
Die neue Tanzschule ist nämlich besser als die alte.
na prima. Danke für den Update!

Heinz

Loading...