Discussion:
Paso doble
(zu alt für eine Antwort)
Susan Seitz
2004-07-02 07:29:43 UTC
Permalink
Hi,

einen Tanz, den wir (zumindest in unserem) Grundkurs überhaupt nicht
kennenlernen werden, ist der Paso. Deshalb ein paar Fragen dazu:

1) Stimmt es, dass es der schwierigste Tanz ist?

2) Warum wird er nicht im GK unterrichtet?

3) Ist der Paso ein Standardtanz oder eine eigene Kategorie?

4) Ist der Paso im Alltag, also Bälle, Tanzabende gebräuchlich?

5) Lernt man den Paso im F-Kurs oder sollte man einen Spezialkurs nehmen?

Danke & Freitagsgrüße
Susan
Stefan Joeres
2004-07-02 07:47:53 UTC
Permalink
Post by Susan Seitz
einen Tanz, den wir (zumindest in unserem) Grundkurs überhaupt nicht
Ist eigentlich in jedem Kurs den ich kenne so.
Post by Susan Seitz
1) Stimmt es, dass es der schwierigste Tanz ist?
Nein. Wobei das natürlich immer alles Ansichtssache ist...
Post by Susan Seitz
2) Warum wird er nicht im GK unterrichtet?
Weil er für die meisten "uninteressant" ist. (s.u.)
Post by Susan Seitz
3) Ist der Paso ein Standardtanz oder eine eigene Kategorie?
Zählt zu den Lateinamerikanischen Tänzen (zusammen mit Samba,chacha, rumba,
jive)
Post by Susan Seitz
4) Ist der Paso im Alltag, also Bälle, Tanzabende gebräuchlich?
Ein ganz klares nein.
Post by Susan Seitz
5) Lernt man den Paso im F-Kurs oder sollte man einen Spezialkurs nehmen?
"Irgendwann" wird man in in einem normalen Kurs lernen und mehr braucht man
für den Anfang auch nicht.

Gruß,

Stefan
Susan Seitz
2004-07-02 07:55:48 UTC
Permalink
Post by Stefan Joeres
Post by Susan Seitz
4) Ist der Paso im Alltag, also Bälle, Tanzabende gebräuchlich?
Ein ganz klares nein.
Aber was ist der Grund dafür, dass er so "unpopulär" ist?

Grüße
Susan
Markus Melato
2004-07-02 08:10:10 UTC
Permalink
Post by Susan Seitz
Post by Stefan Joeres
Post by Susan Seitz
4) Ist der Paso im Alltag, also Bälle, Tanzabende gebräuchlich?
Ein ganz klares nein.
Aber was ist der Grund dafür, dass er so "unpopulär" ist?
Der Paso Doble ist ein sehr raumgreifender Tanz, der fast immer mit
einer festen Choreographie bzw. Folge (von Figuren) getanzt wird. Da ist
auf den üblichen Tanzpartys einfach nicht genug Platz für.
Man kann die einzelnen Figuren auch stationär tanzen, das sieht dann
aber reichlich unsektakulär aus.

Dazu kommt, dass der Paso extrem vom Ausdruck der Tänzer und von der
damit erzählten Geschichte (stolzer Torero beim Stierkampf) lebt. Das
ist vielen einfach zu "affig"...

Gruß,
Markus
Gunnar Schroeter
2004-07-07 14:56:00 UTC
Permalink
Post by Markus Melato
Dazu kommt, dass der Paso extrem vom Ausdruck der Tänzer und von der
damit erzählten Geschichte (stolzer Torero beim Stierkampf) lebt. Das
ist vielen einfach zu "affig"...
Und genau da liegt der Hund begraben. Wenn Du/Ihr aber Spass am Spiel und
der Rolle hast, dann macht der Tanz auch mit wenigen Schritten/Figuren
richtig Spass.

Paso macht erst richtig Spass, wenn Du mit Ihm spielst.

Was gibt's schoeners als den leidenschaftlichen Torro zu mimen? ;-)

Gruesse,
Gunnar.
--
--------------------------------------------------------------------------
Dipl.-Inform. | TU Berlin | Tel: ++49-30-314-24921 |
Gunnar Schröter | Fakultät IV | FAX: ++49-30-314-23516 |
| Sekr. FR 6-1 | e-mail: |
Theoretische Informatik/ | Franklinstr. 28/29 | ***@cs.tu-berlin.de |
Formale Spezifikation | 10587 Berlin | |
--------------------------------------------------------------------------
http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/index.html |
--------------------------------------------------------------------------
Lena Marks
2004-07-02 10:10:30 UTC
Permalink
Post by Susan Seitz
Aber was ist der Grund dafür, dass er so "unpopulär" ist?
Ein weiterr Grund zu dem denen die Markus gennnat hat ist, dass eigentlich
nur ein Lied gibt, nach dem man Paso tanzen kann, nämlich Espagna Cani
(wenn ich das jetzt richtig geschreiben habe), es gibt zwar veile Lieder
die irgendwie mit einem Paso unterlegt wurden, aber das hört sich meist
komisch an und sieht häufig auch komisch aus wenn der Herr Beispielweise zu
einem Abba-Song oder dem Phantom der Oper (gibts als Paso) den Torrero
spielen soll.
Teilweise gibt es sogar Pasos an dene dann die Highlights an der falschen
Stelle sitzenider gar ganz wegfallen. Damit ist dann die mühsam
einstudierte Folge hinfällig das ist dann natürlich etwas unglücklich.
Naj und icht jeden Band die auf einem Ball speil, hat mal eben einen Paso
auf Lager.
LG
Lena
Kai Juerges
2004-07-02 10:51:43 UTC
Permalink
Post by Lena Marks
Ein weiterr Grund zu dem denen die Markus gennnat hat ist, dass eigentlich
nur ein Lied gibt, nach dem man Paso tanzen kann, nämlich Espagna Cani
(wenn ich das jetzt richtig geschreiben habe),
España (sprich: Espanja) Cani bzw. Spanish Gipsy Dance (ist das
gleiche Lied).
Post by Lena Marks
es gibt zwar veile Lieder
die irgendwie mit einem Paso unterlegt wurden, aber das hört sich meist
komisch an und sieht häufig auch komisch aus wenn der Herr Beispielweise zu
einem Abba-Song oder dem Phantom der Oper (gibts als Paso) den Torrero
spielen soll.
Bei den von Dir genannten Liedern (und vielen weiteren, wie z.B. Belle
als Paso) stimme ich Dir voll und ganz zu.
Post by Lena Marks
Teilweise gibt es sogar Pasos an dene dann die Highlights an der falschen
Stelle sitzenider gar ganz wegfallen.
Die Highlights sind eine Spezialität von España Cani und gehören
*eigentlich* nicht zum Paso Doble, auch wenn viele Trainer das anders
unterrichten. Paso Doble wird üblicherweise auf die Musik getanzt, die
bei Stierkämpfen als Marschmusik verwendet wird. España Cani ist da
nur eines von vielen.

Ein wesentliches Problem von España Cani ist zudem die
Phrasenverschiebung, weswegen ich ein Tanzschulpaar (und ähnliches
Niveau) niemals mit diesem Lied konfrontieren würde, schließlich wird
üblicherweise bei Tanzschul-Pasos mit Figuren gearbeitet, die jeweils
auf 8 Schläge getanzt werden. Nach dem Highlight sind dann alle Paare
aus der Phrase. Insofern ist España Cani ausschließlich für
Turnierpaare ab B von Interesse, und daß diese die Mehrheit der
Paso-Tänzer ausmachen, wage ich *ernsthaft* zu bezweifeln. Ich
jedenfalls hatte Paso seinerzeit ab meinem Bronze-Kurs.
Post by Lena Marks
Damit ist dann die mühsam
einstudierte Folge hinfällig das ist dann natürlich etwas unglücklich.
Daß die meisten Turnierpaare eine Folge einstudieren, die auf genau
*ein* Lied tanzbar ist, ist in der Tat unglücklich, das liegt aber
nicht an der Musik.

Von einem hochklassigen Turnierpaar (oder einem Paar, das diesen
Anspruch an sich selbst stellt) erwarte ich übrigens, daß es die Musik
vertanzt und nicht eine feste Folge auf ein beliebiges Lied zu
"quetschen" versucht obwohl die Folge gar nicht paßt.
Post by Lena Marks
Naj und icht jeden Band die auf einem Ball speil, hat mal eben einen Paso
auf Lager.
Das glaube ich aber doch. Allerdings nicht unbedingt España Cani. :-)

Gruß, Kai
--
juerges.de - Tanzport und mehr...
tanznews.de - Veranstaltungen, Kleinanzeigen, Links, Musik, Quiz
tanzsport-essen.de - ttc casino blau-gelb essen e.V.
Thorsten Unger
2004-07-02 16:00:50 UTC
Permalink
"Kai Juerges" <***@juerges.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@news2.juerges.de...

Hi nochmal,

sorry -
Post by Kai Juerges
Ein wesentliches Problem von España Cani ist zudem die
Phrasenverschiebung, weswegen ich ein Tanzschulpaar (und ähnliches
Niveau) niemals mit diesem Lied konfrontieren würde, schließlich wird
üblicherweise bei Tanzschul-Pasos mit Figuren gearbeitet, die jeweils
auf 8 Schläge getanzt werden. Nach dem Highlight sind dann alle Paare
aus der Phrase. Insofern ist España Cani ausschließlich für
Turnierpaare ab B von Interesse, und daß diese die Mehrheit der
Paso-Tänzer ausmachen, wage ich *ernsthaft* zu bezweifeln.
hatte dieses Posting übersehen, insofern bitte meine Frage aus dem
"Tangoschritt-Thread" vergessen. ;-)

Thorsten
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2004-07-06 13:51:30 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Post by Lena Marks
Ein weiterr Grund zu dem denen die Markus gennnat hat ist, dass
eigentlich nur ein Lied gibt, [...]
España (sprich: Espanja) Cani bzw. Spanish Gipsy Dance (ist das
gleiche Lied).
Sag das einmal Ulrich, der bei Hessen tanzt keinen Paso doppelt gespielt
hat :-). Aber ok, es gibt auf den diversen CDs in der Tat nicht sehr
viele verschiedene Melodien, und die meisten davon sind tatsaechlich
eher als Vergewaltigungen des jeweiligen Originals zu bezeichnen.
Post by Kai Juerges
Die Highlights sind eine Spezialität von España Cani und gehören
*eigentlich* nicht zum Paso Doble, auch wenn viele Trainer das anders
unterrichten.
Bei 90% aller Turniere wird wohl Espana Cani gespielt - dementsprechend
kommen die Paare besser an, die sich an die bekannten Highlights halten.
Und zwei verschiedene Choreographien einstudieren?
Post by Kai Juerges
Ein wesentliches Problem von España Cani ist zudem die
Phrasenverschiebung, weswegen ich ein Tanzschulpaar (und ähnliches
Niveau) niemals mit diesem Lied konfrontieren würde,
In unserer Tanzschule wurde nicht nur, aber auch Espana Cani gespielt,
und ich konnte mir nie so recht erklaeren, warum ich ausgerechnet bei
diesem einem Lied immer das Gefuehl hatte, verkehrt zu tanzen. Ich fand
aber im Kurs niemand anderen, dem das auch noch aufgefallen waere...
Post by Kai Juerges
Nach dem Highlight sind dann alle Paare aus der Phrase.
...aber wenn's eh fast keiner merkt? Mir wurde der Grund dafuer auch
erst spaeter klar, als ich selbst Tanzmusik auf CDs daheim hatte und mir
das Lied einmal in Ruhe anhoeren konnte.
Post by Kai Juerges
Daß die meisten Turnierpaare eine Folge einstudieren, die auf genau
*ein* Lied tanzbar ist, ist in der Tat unglücklich, das liegt aber
nicht an der Musik.
...sondern an den Turnierveranstaltern. Die Paare passen sich
unweigerlich an die Randbedingungen an.
Post by Kai Juerges
Von einem hochklassigen Turnierpaar (oder einem Paar, das diesen
Anspruch an sich selbst stellt) erwarte ich übrigens, daß es die Musik
vertanzt und nicht eine feste Folge auf ein beliebiges Lied zu
"quetschen" versucht obwohl die Folge gar nicht paßt.
Ich habe mich mit Paso zwar nie turniermaessig auseinandergesetzt, aber
ich halte das in der gelebten Realitaet schon fuer ziemlich
ambitioniert, ausser Du sprichst jetzt vom Semifinale der DM oder so.
Post by Kai Juerges
Post by Lena Marks
nicht jeden Band die auf einem Ball speil, hat mal eben einen Paso
auf Lager.
Das glaube ich aber doch. Allerdings nicht unbedingt España Cani. :-)
Ich hatte mir einmal auf einem Ball einen Paso erbeten und "das wollen
die Leute nicht hoeren" als Antwort bekommen. Das mag sogar stimmen,
denn als sie dann spaeter doch einen gespielt haben, wurde Polka dazu
getanzt.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/
Kontaktanzeigen für Österreich - kostenlos und unkommerziell
Kai Juerges
2004-07-06 16:52:48 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Kai Juerges
España (sprich: Espanja) Cani bzw. Spanish Gipsy Dance (ist das
gleiche Lied).
Sag das einmal Ulrich, der bei Hessen tanzt keinen Paso doppelt gespielt
hat :-).
Ulrich "Haubi" Haubenreisser hat aber auch mal hier geschrieben, daß
er eine ganze Anzahl Versionen von eben diesem Lied hat (irgendwas im
mittleren zweistelligen Bereich).
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Aber ok, es gibt auf den diversen CDs in der Tat nicht sehr
viele verschiedene Melodien, und die meisten davon sind tatsaechlich
eher als Vergewaltigungen des jeweiligen Originals zu bezeichnen.
FAck.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Kai Juerges
Die Highlights sind eine Spezialität von España Cani und gehören
*eigentlich* nicht zum Paso Doble, auch wenn viele Trainer das anders
unterrichten.
Bei 90% aller Turniere wird wohl Espana Cani gespielt - dementsprechend
kommen die Paare besser an, die sich an die bekannten Highlights halten.
Aber nicht bei den übrigen 10%... :-)
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Und zwei verschiedene Choreographien einstudieren?
Nein, wieso? Es geht um das rechtzeitige Erkennen, ob ich

a) das Highlight betonen sollte
b) zwei Taktschläge mehr oder weniger tanzen muß
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Ich fand
aber im Kurs niemand anderen, dem das auch noch aufgefallen waere...
Klar, wenn man den Leuten das nicht erklärt, merken sie es auch eher
nicht.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Kai Juerges
Nach dem Highlight sind dann alle Paare aus der Phrase.
...aber wenn's eh fast keiner merkt?
Dann ist es trotzdem nicht schön und - wie bereits gesagt - man kann
auch phrasiertes Tanzen üben lassen (oder eben "versauen").
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Kai Juerges
Daß die meisten Turnierpaare eine Folge einstudieren, die auf genau
*ein* Lied tanzbar ist, ist in der Tat unglücklich, das liegt aber
nicht an der Musik.
...sondern an den Turnierveranstaltern. Die Paare passen sich
unweigerlich an die Randbedingungen an.
Richtig. Wobei ich mich frage, ob man Espana Cani überhaupt als
TSO-gerecht ansehen darf.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Ich habe mich mit Paso zwar nie turniermaessig auseinandergesetzt, aber
ich halte das in der gelebten Realitaet schon fuer ziemlich
ambitioniert, ausser Du sprichst jetzt vom Semifinale der DM oder so.
Wenn ich "hochklassig" sage, dann meine ich nicht B-Klasse... :-)
Also, von der mittleren S aufwärts würde ich das schon erwarten,
darunter eher nicht.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Ich hatte mir einmal auf einem Ball einen Paso erbeten und "das wollen
die Leute nicht hoeren" als Antwort bekommen. Das mag sogar stimmen,
denn als sie dann spaeter doch einen gespielt haben, wurde Polka dazu
getanzt.
*lol*

Gruß, Kai
--
Qualitaet im Tango laesst sich halt nicht in "Sacadas pro Minute"
klassifizieren. (Dr. Richard Stoll in drt)

tanznews.de - Veranstaltungen, Kleinanzeigen, Links, Musik, Quiz
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2004-07-07 07:01:31 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Kai Juerges
España (sprich: Espanja) Cani bzw. Spanish Gipsy Dance (ist das
gleiche Lied).
Sag das einmal Ulrich, der bei Hessen tanzt keinen Paso doppelt
gespielt hat :-).
Ulrich "Haubi" Haubenreisser hat aber auch mal hier geschrieben, daß
er eine ganze Anzahl Versionen von eben diesem Lied hat (irgendwas im
mittleren zweistelligen Bereich).
In der Tat, aber es muessen unweigerlich auch noch ein paar (viele)
andere Lieder dabeigewesen sein, anders geht sich das nicht aus. Und
_irgendwas_ davon war hoffentlich auch anhoerbar.
Post by Kai Juerges
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Bei 90% aller Turniere wird wohl Espana Cani gespielt -
dementsprechend kommen die Paare besser an, die sich an die
bekannten Highlights halten.
Aber nicht bei den übrigen 10%... :-)
Stimmt, das ist halt eine Abwaegung, die man fuer sich selbst treffen
muss. Ich habe auch schon Paare ueber Turnier-Paso laestern hoeren, weil
er _keine_ Highlights enthalten hat, oder weil in den unteren Klassen
ueber das zweite Highlight hinaus gespielt worden ist (bis 1:30 halt).
Das finde ich dann auch nicht in Ordnung (das Laestern, meine ich).
Post by Kai Juerges
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Und zwei verschiedene Choreographien einstudieren?
Nein, wieso? Es geht um das rechtzeitige Erkennen, ob ich
a) das Highlight betonen sollte
b) zwei Taktschläge mehr oder weniger tanzen muß
Da fehlt mir halt die Erfahrung, ob eine fuer Highlights
choreographierte Folge durch Einfuegen von zwei Fuellschritten und
Weglassen der Pose bereits auf einen anderen Paso passt. Wenn ja, ist es
in der Tat kein groesseres Problem.
Post by Kai Juerges
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Kai Juerges
Daß die meisten Turnierpaare eine Folge einstudieren, die auf genau
*ein* Lied tanzbar ist, ist in der Tat unglücklich, das liegt aber
nicht an der Musik.
...sondern an den Turnierveranstaltern. Die Paare passen sich
unweigerlich an die Randbedingungen an.
Richtig. Wobei ich mich frage, ob man Espana Cani überhaupt als
TSO-gerecht ansehen darf.
Hm. Es waere ein herber Schlag fuer alle Turniermusiker, falls nicht.
Auf der anderen Seite: ich habe hier einen ansonsten wunderbaren
Slowfox, der leider nicht tanzbar ist, weil an zwei Stellen zwei
zusaetzliche Schlaege vorhanden sind - im Prinzip genau das gleiche.
Post by Kai Juerges
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Ich habe mich mit Paso zwar nie turniermaessig auseinandergesetzt,
aber ich halte das in der gelebten Realitaet schon fuer ziemlich
ambitioniert, ausser Du sprichst jetzt vom Semifinale der DM oder so.
Wenn ich "hochklassig" sage, dann meine ich nicht B-Klasse... :-)
Also, von der mittleren S aufwärts würde ich das schon erwarten,
darunter eher nicht.
Ok, das sind andere Welten, die duerfen das dann tatsaechlich
koennen :-)

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/
Kontaktanzeigen für Österreich - kostenlos und unkommerziell
H.J. König
2004-07-07 07:45:43 UTC
Permalink
Stefan Froehlich schrieb:

...
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Hm. Es waere ein herber Schlag fuer alle Turniermusiker, falls nicht.
Auf der anderen Seite: ich habe hier einen ansonsten wunderbaren
Slowfox, der leider nicht tanzbar ist, weil an zwei Stellen zwei
zusaetzliche Schlaege vorhanden sind - im Prinzip genau das gleiche.
Wie heißt der Slow denn, bzw. auf welcher CD ist er?

Schon mal danke!

Grüße

Heinz
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2004-07-07 08:54:25 UTC
Permalink
Post by H.J. König
ich habe hier einen ansonsten wunderbaren Slowfox, der leider nicht
tanzbar ist, weil an zwei Stellen zwei zusaetzliche Schlaege
vorhanden sind - im Prinzip genau das gleiche.
Wie heißt der Slow denn, bzw. auf welcher CD ist er?
Der ist nie als Turniermusik gedacht gewesen. Es ist "Der Rattenkoenig"
von Ludwig Hirsch, und soweit ich mich erinnere, heisst die CD
"Tierisch". Die ist uebrigens auch ohne dazu tanzen zu koennen sehr
empfehlenswert :-)

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/
Kontaktanzeigen für Österreich - kostenlos und unkommerziell
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2004-07-07 08:59:02 UTC
Permalink
Post by H.J. König
ich habe hier einen ansonsten wunderbaren Slowfox, der leider nicht
tanzbar ist, weil an zwei Stellen zwei zusaetzliche Schlaege
vorhanden sind - im Prinzip genau das gleiche.
Wie heißt der Slow denn, bzw. auf welcher CD ist er?
Der ist nie als Turniermusik gedacht gewesen. Es ist "Der
Rattenkoenig" von Ludwig Hirsch, und soweit ich mich erinnere,
heisst die CD "Tierisch". Die ist uebrigens auch ohne dazu tanzen zu
koennen sehr empfehlenswert :-)

(Hmja. Vielleicht sollte ich, bevor jemand seine Sammlung
vergroessert, sicherheitshalber noch hinzufuegen, dass das Lied von
der Idee alles andere als ein _typischer_ Slowfox ist. Ich wuerde es
wohl eher als Jux in einer Practice spielen, als auf einem Turnier.)

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/
Kontaktanzeigen für Österreich - kostenlos und unkommerziell
H.J. König
2004-07-07 09:33:38 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by H.J. König
ich habe hier einen ansonsten wunderbaren Slowfox, der leider nicht
tanzbar ist, weil an zwei Stellen zwei zusaetzliche Schlaege
vorhanden sind - im Prinzip genau das gleiche.
Wie heißt der Slow denn, bzw. auf welcher CD ist er?
Der ist nie als Turniermusik gedacht gewesen. Es ist "Der
Rattenkoenig" von Ludwig Hirsch, und soweit ich mich erinnere,
heisst die CD "Tierisch". Die ist uebrigens auch ohne dazu tanzen zu
koennen sehr empfehlenswert :-)
(Hmja. Vielleicht sollte ich, bevor jemand seine Sammlung
vergroessert, sicherheitshalber noch hinzufuegen, dass das Lied von
der Idee alles andere als ein _typischer_ Slowfox ist. Ich wuerde es
wohl eher als Jux in einer Practice spielen, als auf einem Turnier.)
Danke, jetzt bin richtig neugierig..

Grüße

Heinz
Heinz D. Trost
2004-07-02 13:32:45 UTC
Permalink
Susan,
Post by Susan Seitz
1) Stimmt es, dass es der schwierigste Tanz ist?
Du, was wem am Meisten schwerfällt, ist sicher von Person zu Person
verschieden.
Post by Susan Seitz
2) Warum wird er nicht im GK unterrichtet?
Huch, bitte entschuldige, aber was möchtest Du denn den armen,
überforderten Tanzlehrern noch in den GK reindrücken? Auch die
Tanzschüler dürftest Du damit überfordern, denke ich.
Post by Susan Seitz
3) Ist der Paso ein Standardtanz oder eine eigene Kategorie?
Also ich würde ihn zu den Lateinamerikanischen Tänzen zählen
Der Herr ist der Torero, die Dame das rote Tuch, mit dem der Stier
gelockt wird.
Aber wo da nun der Stier bleibt,- hab ich bisher auch noch nicht
verstanden.
Der Stier ein Phantom? Nun, das ginge vielleicht.
Post by Susan Seitz
4) Ist der Paso im Alltag, also Bälle, Tanzabende gebräuchlich?
Im Turniertanz ja, im Gesellschaftstanz m.E.n. selten, im Round Dance
relativ selten (Im ECTA-Round Dance Repertoire ist ein einziger Paso
(Clavelis),- und ein Paso/TwoStep-Mix (Spanish Gypsi Dance))
Post by Susan Seitz
5) Lernt man den Paso im F-Kurs oder sollte man einen Spezialkurs nehmen?
Ich kam ja in der Tanzschule nur bis zum F-Kurs,- da war kein Paso
dabei.
Ich kam erst bei Round Dance zum Paso Doble, als unsere zweite Cuerin
uns irgendwas beibringen wollte, was für Alt-, wie Neugraduierte neu
war.

Fröhliche Grüße,
Heinz
Martin Winkler
2004-07-02 16:01:28 UTC
Permalink
Post by Susan Seitz
Hi,
einen Tanz, den wir (zumindest in unserem) Grundkurs überhaupt nicht
kennenlernen werden,
Das ist aber schade.
Post by Susan Seitz
1) Stimmt es, dass es der schwierigste Tanz ist?
Finde ich überhaupt nicht.
Post by Susan Seitz
2) Warum wird er nicht im GK unterrichtet?
In meiner (da bin ich Tanz*schüler*) Tanzschule gehört er im
Fortschrittskurs fest dazu. Leider erst gegen Ende des Kurses, so daß
man nicht so viel Gelegenheit hat, ihn anzuwenden.
Post by Susan Seitz
4) Ist der Paso im Alltag, also Bälle, Tanzabende gebräuchlich?
Bei den Bällen meiner Tanzschule werden in der Regel höchstens 1-2
"Pflicht-"Pasodobles gespielt, damit die (Abschluß-) Tanzschüler ihr
Repertoire abspulen können. Da wird dann die Tanzfläche immer ziemlich
leer.
Bei den Übungsabenden wird schon mal einer gespielt, wegen der in
letzter Zeit gewachsenen Nachfrage, siehe unten.
Post by Susan Seitz
5) Lernt man den Paso im F-Kurs
Bei uns ja.
Post by Susan Seitz
oder sollte man einen Spezialkurs nehmen?
Wenn es bei uns einen solchen gäbe, würde ich ihn gleich machen. Die
letzten Monate haben ich (und einige Gleichgesinnte) unsere Tanzlehrerin
aber überzeugen können, im Hobbykreis den Pasodoble wieder aufzugreifen,
und wir lernen gerne dazu.
Ich finde nicht, daß er schwierig ist. Er wird nur zu wenig praktiziert,
so daß viele Berührungsangst haben.

Gruß
Martin
Anja Breest
2004-07-05 09:37:23 UTC
Permalink
Post by Susan Seitz
5) Lernt man den Paso im F-Kurs oder sollte man einen Spezialkurs nehmen?
Ich habe etliche Kurse an etlichen Tanzschulen gemacht.
Dabei bin ichgenau einmal auf den Paso gestossen....
In meinem Momentanen Tanzschule scheint er in den normalen Kursen gar nicht
unterrichtet zu werden.

Aus meinen alten Tanzschulen weiss ich, dass auf Übungsabenden maximal ein
oder 2 Pasos gespielt wurden, wenn überhaupt.

Und auf "normalen" Bällen ist er mir auch so gut wie nie begegnet.

Anja
Loading...