Discussion:
Discofox, Rockfox, Hustle
(zu alt für eine Antwort)
Christian Bartsch
2003-12-28 13:56:00 UTC
Permalink
Hallo zusammen

Kann mir jemand kurz erklaeren, was fuer einen Unterschied es zwischen
Discofox, Rockfox und Hustle gibt?

Ich bin irgendwie etwas irritiert, was die Kursangebote von zwei
Tanzschulen hier in Frankfurt angeht, die zwar in verschiedenen
Kombinationen obige Begriffe in ihren Kursbeschreibungen nutzen aber mir
als Laien erschliesst sich leider nicht der Unterschied.


Chris
--
http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/ PGP encouraged: Key 0x041834E1
Walter Schmidt
2003-12-29 15:54:49 UTC
Permalink
Hi!
sind nur unterschiedliche Namen für den gleichen Tanz mit vielleicht etwas
anderem Styling...
Carrée oder DiscoSwing oder RockSwing oder... gibt es auch noch. So 1994
habe ich mal eine Liste der Namen zusammengesucht, da kamen so etwa 20
verschiedene bei raus...
Wernecke und Bauer sind mir bekannt und sollen gut sein...
Probehalber vielleicht mal Donnerstags nach Hainburg ins LOLLIPOP fahren, da
macht der Tanzbär Randi Unterricht... außer Eintritt und Getränke keine
Zusatzkosten für den Unterricht.
Mit freundlichen Grüßen
Dance&Fun! Walter Schmidt
Karlstr. 51; D-38106 Braunschweig
Tel. 0531-333815 - Fax. 0531-3497574
www.discofox.de
erare humanum est
Gerd Ahlmann
2003-12-29 15:52:47 UTC
Permalink
Post by Walter Schmidt
sind nur unterschiedliche Namen für den gleichen Tanz mit vielleicht etwas
anderem Styling...
Durch was unterschiedet sich denn der Stil im Einzelnen ?

Gerd
Walter Schmidt
2003-12-29 16:30:14 UTC
Permalink
Hi!
auf die Entfernung ist so etwas immer schlecht zu erklären..
Versuch:
wer Boogie gelernt hat und auf Discofox umsteigt "hüpft" meist ein bisschen
und bewegt insgesamt seinen Körper mehr...
Standard-Tänzer lehrnen meist nicht die Hüfte auch mal zu bewegen... (Ich
rede hier NUR vom Tanzen!!!)
Der deutsche Discofox nähert sich mehr und mehr dem amerikanischen Hustle
(da gibt es aber auch zig verschiedene Stilrichtungen!) mit der fast reinen
Körperführung; bisher ist noch eine Mischung aus (Ober/Unter-) Arm- und
Körperführung vorherrschend.

Das ist für Anfänger zunächst aber relativ unwichtig; wichtiger ist die
Vermittlung des Grundschritts mit Tap (manche unterrichten aber schon den
Vierer-Schritt): Möglichst (Männerschritte) Gewicht-Gewicht-Tap mit
folgender Bewegeung: Links vor belasten - Rechts vor belasten - Tap (linker
Fuß nicht belastet) leicht vor... dann links rück belasten - rechts rück
belasten - Tap (linker Fuß nicht belastet) leicht nach hinten. Entsprechende
Erklärungen für die zugehörige Körperbewegung spare ich mir hier mal,
sollten aber im Kurs zwingend vorkommen. Kurzkurse (4 Stunden) mit direkt
anschließender Übungsstunde sind me sinnvoller als lange Kurse ohne
Übungsstunden. Der Hinweis zum Üben in eine sowieso zu vollen Disco Tage
später ist sinnlos, Übungsstunden müssen sofort unter Betreuung stattfinden
(im LOLLIPOP in Hainburg ist das auch so).

Für "runaways": verschiedene Stilrichtungen könnt Ihr zu Pfingsten In
Braunschweig bei JUST FOR FUN 2004 kennenlernen, wir sind in der Planung mit
schweizer, italienischen und verschiedenen deutschen Tanzlehrern. (Bitte
nicht "Trainer", das ist eine geschützte Ausbildungsbezeichnung aus dem
Standard/Latein-Bereich, es gibt im Discofox (noch) keine Trainer...)

Mit freundlichen Grüßen
Dance&Fun! Walter Schmidt
Karlstr. 51; D-38106 Braunschweig
Tel. 0531-333815 - Fax. 0531-3497574
www.discofox.de
erare humanum est
Post by Gerd Ahlmann
Post by Walter Schmidt
sind nur unterschiedliche Namen für den gleichen Tanz mit vielleicht etwas
anderem Styling...
Durch was unterschiedet sich denn der Stil im Einzelnen ?
Gerd
Gerd Ahlmann
2003-12-29 16:36:34 UTC
Permalink
Post by Walter Schmidt
Der deutsche Discofox nähert sich mehr und mehr dem amerikanischen Hustle
(da gibt es aber auch zig verschiedene Stilrichtungen!) mit der fast reinen
Körperführung; bisher ist noch eine Mischung aus (Ober/Unter-) Arm- und
Körperführung vorherrschend.
Was ist denn unter "Köperführung" genau zu verstehen ?

Gerd
Walter Schmidt
2003-12-30 12:25:57 UTC
Permalink
Körperführung:
die Erklärung ist immer besser auf der Tanzfläche durchführbar, das muss man
mitmachen - nicht nur theoretisch - feel the dance & the partner...!
Mit freundlichen Grüßen
Dance&Fun! Walter Schmidt
Karlstr. 51; D-38106 Braunschweig
Tel. 0531-333815 - Fax. 0531-3497574
www.discofox.de
erare humanum est
Sascha Doskotz
2003-12-30 14:28:50 UTC
Permalink
Nun, wenn ich das recht verstehe kann man die Führung, wie sie Walter Laird
formuliert hier auch anwenden...

Die "Armführung" ist dann wohl unter "Physical leads" zu verstehen...Deine
Frage bezog sich aber auf die "Körperführung", als "Shaping Leads" (Falls
ich mich irre, bitte berichtigen!)

Diese "Körperführungen" werden dadurch ausgeübt, dass durch verschiedene
Hand-, Arm- und Körperhaltungen der Dame offensichtlich gemacht wird, welche
Figur der Herr zu tanzen wünscht. Also Körpersprache, bei der es nicht
darauf ankommt, Kraft aufzuwenden.

Guten Rutsch

Sascha
Christian Bartsch
2003-12-29 23:09:00 UTC
Permalink
Post by Walter Schmidt
Wernecke und Bauer sind mir bekannt und sollen gut sein...
Welcher Bauer? Tanzschule Bauer oder Tanzstudio Monika Bauer?

Ich selber bin bei TS Bauer, da lernen wir das links, rechts, Tap, aber
nicht vor/zurueck sondern bei ihm links-rechts, bei ihr vor-rueck, also
alles in allem etwas angedreht.
Bei Wernecke war ich letzten Sonntag und die lernen da offenbar, wenn ich
die Taenzer richtig beobachtet habe, was anderes [0]. Konnte es aber nicht
voll einordnen. Durch Wernecke's Prospekt (Discofox und Rockfox, auf der
Website noch Hustle) bin ich ja erst vollends verwirrt worden.
Post by Walter Schmidt
Probehalber vielleicht mal Donnerstags nach Hainburg ins LOLLIPOP
fahren, da macht der Tanzbaer Randi Unterricht... ausser Eintritt und
Bei ihm und Heike hatte ich schonmal ne Privatstunde ;-) Ist mir aber, da
unmotorisiert, leider zu weit :-(
Aber auch hier das Problem: Das, was ich da mit vor-zurueck gelernt habe
faellt mir unheimlich schwer in Bauer's "angedrehtes" umzusetzen.
Mangelnde Uebung vermutlich, "think on your feet" und das noch im Takt ist
bei mir noch nicht so ausgepraegt <g>

Naja, mal hoffen, dass sich eine Frankfurterin auf meine Suchanzeigen
meldet, damit ich mal nen separaten Discofox Kurs machen kann.

Im normalen Tanzschulprogramm kommt der eher spaerlich dran (klar, wenn
man das auch teuer als extra Kurs verkaufen kann :-( )


[0] Wobei das auch fuer Standard/Latein gilt, hat da auch jede ADTV
Tanzschule ihre eigene Geschmacksrichtung, welche Figuren sie wann und in
welcher Stufe lehrt?

Chris
--
http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/ PGP encouraged: Key 0x041834E1
Franz Humplmair
2004-05-15 23:21:34 UTC
Permalink
Post by Christian Bartsch
Hallo zusammen
Kann mir jemand kurz erklaeren, was fuer einen Unterschied es zwischen
Discofox, Rockfox und Hustle gibt?
Ich bin irgendwie etwas irritiert, was die Kursangebote von zwei
Tanzschulen hier in Frankfurt angeht, die zwar in verschiedenen
Kombinationen obige Begriffe in ihren Kursbeschreibungen nutzen aber mir
als Laien erschliesst sich leider nicht der Unterschied.
Chris
--
http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/ PGP encouraged: Key 0x041834E1
Meiner Meinung nach gleicht sich es mit der zeit an!

Technisch gesehen sind es zwar stille die sich mit der zeit vermischt wurden
und so sind verschiedene Stille auch entstanden!

Discofox Husle Style ist meiner Meinung ein "sportlicherer" Disco Fox. Wo
allerdings The Husle an sich eine ganz andere Tanz ist.

Ich glaube DF Husle Style ist so was wie ne Ehe zwischen DF und The Husle.


PS: was ist eigentlich lee Husle(schreibt man lee so?)?

Loading...